Von Lothar63 – Der Monte Generoso nimmt mit seinen 1701 m eine beherrschende Stellung über dem südlichen Luganer See ein – ein letzter Vorposten der Tessiner Alpen vor der Weite der Po-Ebene. Der eigentliche Gipfel ist allerdings mit dem Rennrad nicht erreichbar. Die Zahnradbahn schafft es immerhin auf 1601 m. Nachfolgend wird die Auffahrt zur Alpe di Mendrisio beschrieben. Der Gipfel des Monte Generoso ist allerdings gut 560 Meter höher und liegt ca. 2,5 km weiter nördlich als die Alpe di Mendrisio. Diese ist von Mendrisio über eine sehr gut befahrbare Straße zu erreichen. Die Auffahrt ist gleichmäßig steil, abwechslungsreich sowie verkehrsarm und gilt als Klassiker im südlichen Tessin. Nicht zu Unrecht ist sie Bestandteil der Swiss-Trophy.
Die Auffahrt zur Alpe di Mendrisio lässt sich bestens mit einer Runde um den Luganer See oder mit der lohnenden Umrundung des nahen malerischen Valle di Muggio kombinieren. Wer Höhenmeter auf engem Raum sucht, kann auch Sighignola (1302 m), nur wenige Kilometer weiter nördlich, in die Tourenplanung einbeziehen.
Von Lothar63 – Wir starten im Zentrum von Mendrisio auf der Piazza del Ponte auf 354 m (0,0 km) und verlassen den hübschen Altstadtkern in südöstliche Richtung nach Morbio Inferiore. Die Hauptstraße knickt bereits nach kurzer Strecke links ab, und die Steigung erreicht unvermittelt kernige 10 %. Die Straße bleibt steil bei 7 bis 8 %, wenn wir wiederum links in Richtung Salorino und Monte Generoso abbiegen. Vor der malerischen Durchfahrt von Salorino wird es merklich flacher, und in den folgenden Kurven durch gepflegte Tessiner Vorgartenbotanik können wir uns über die schöne Aussicht ins Mendrisiotto freuen. Die Steigung bleibt bei moderaten 6 bis 8 %, und wir erreichen die schmale Durchfahrt von Somazzo (3,7 km, 562 m Höhe). Jetzt verändert sich der Charakter der Fahrt. Nach der Tessiner Gartenlandschaft mit breiter, gut ausgebauter Straße tauchen wir nun in den dichten Laubwald ein. Die Straße wird schmal, bleibt aber immer berechenbar, und den Schatten kann man zumindest im Sommer gut gebrauchen. Bei konstanten 8 bis 10 % winden wir uns in langen Rampen und wenigen Kurven den Berg hinauf. An drei Stellen kreuzen wir den steilen Weg der Zahnradbahn, die von Capolago am Luganer See bis kurz unter den Gipfel des M. Generoso führt. Die steilsten Passagen beginnen hinter der Stazione di San Nicolai und führen in einer engen Linkskurve an der Abzweigung nach Cragno (6,8 km, 840&nbps;m Höhe) vorbei. Nach einer weiteren steilen Passage unterfahren wir die Zahnradbahn und erreichen in einer großen Rechtskurve die 1000-Meter-Höhenmarke. Nach einem weiteren Kilometer müssen die Gleise der Zahnradbahn in einer Rechtskurve vorsichtig gequert werden, und nach ein paar wenigen Minuten ist der Parkplatz der Alpe di Mendrisio erreicht. Das Ziel, das Gasthaus mit dem Zielautomaten der Swiss-Trophy, liegt am Ende des Parkplatzes auf 1136 m Höhe (10,7 km). Zur gelungenen Fahrt fehlt lediglich die grandiose Aussicht, die man von der Stazione Belle Vista hat (wie der Name schon sagt), die allerdings nur über eine Schotterpiste zu erreichen ist. Die Abfahrt erfolgt über die gleiche Straße, lediglich mit dem MTB hat man andere Alternativen.
61 Befahrungen
Befahrung eintragen