Reichmannsdorf (708 m)

Auffahrten
Nordwestauffahrt von Sitzendorf
16,2 km | 502 Hm

War bisher ein angenehmes und entspanntes Dahinrollen angesagt, steht nun auf dem folgenden Kilometer bis Meura eine kurze Kletterpartie an, denn nun liegt die Steigung konstant über 7 % und erreicht in Spitzen sogar bis zu 11 %. Wer es noch etwas steiler mag, kann auch die alte Straße wählen, die unten links abzweigt und direkt durch den Ort führt, während die neue Straße um den Ort herum führt. Nach dem Steilstück kann man erst einmal wieder locker weiteter radeln, denn die Straße verläuft nun in einem weiten Bogen auf einem Plateau um den Ort herum und passiert dabei die Pferdekoppeln eines Haflingergestüts. Von dem Plateau bieten sich schöne Ausblicke über das Schwarzatal hinweg zum Langen Berg sowie zum Fröbelturm.
Kurz darauf gelangt man nach Meura, wo von rechts ein Weg aus dem Tal der Lichte heraufführt, über den man zur Staumauer der Talsperre Leibis-Lichte und Unterweißbach gelangt. Der weitere Weg nach Reichmannsdorf dagegen ist schon zu erahnen, denn er führt direkt an den am voraus liegenden Hang sichtbaren Häusern entlang zu den Meurasteinen, dabei sind an der folgenden, kurzen Steilrampe bis zu 14 % zu überwinden.
Hat man die kleine Siedlung an den Meurasteinen erreicht, folgt eine etwa 1,5 km lange Abfahrt, bei der man rund 70 Hm verliert, bevor es schließlich wieder bergauf geht. Die restlichen 4,5 km führen nun durch ein enges, idyllisches Tal mit diversen Mühlen bergan, wobei die Steigung nicht mehr über 7 % zunimmt, so dass man ohne allzu große Mühen bald nach Reichmannsdorf gelangt.
6 Befahrungen Befahrung eintragen
Südostauffahrt von Gräfenthal
4,9 km | 329 Hm

3 Befahrungen Befahrung eintragen