Wippingen (637 m)

Auffahrten
Südostanfahrt von Herrlingen über Wippinger Steige
2,5 km | 127 Hm | 5,1 %

Den Einstieg in die Wippinger Steige findet man einfach, indem man von der B28 (Blaubeurer Straße) am westlichen Ortsausgang von Herrlingen dem Schild nach Wippingen folgt (510 m Höhe). Es geht mit konstant 5–7 % durch den Wald aufwärts, nach 1,2 km kommt der Abzweig zur Birkebene (578 m), bei dem man bereits die Hälfte der Höhenmeter hinter sich hat.
Bald danach hört der Wald auf, die Steigung liegt nur bei etwa 3 % und im Rücken liegt der oben erwähnte Ausblick. Bei den ersten Häusern von Wippingen hat man die Höhe erreicht (2,5 km, 637 m), und es geht wellig durch den Ort.
Um zur Lauterhalde zu kommen, folgt man am nördlichen Ortsausgang rechts dem Schild „Zum Lautertal”.
87 Befahrungen Befahrung eintragen
Südauffahrt, Wippinger Heusteige von der B28
2,1 km | 126 Hm | 6,0 %

Der erste Kilometer bis zur einzigen Kehre verläuft zwar meist zwischen den Bäumen, bietet aber einige schöne Blicke über das Blautal. Von der Steigung her ist die Steige nicht ganz einfach, immer etwas wellig und bis zu 11 % steil, der erste Kilometer hat ca. 8 % im Schnitt. Im Bereich der Schrebergärten vor der Kehre wird es dann deutlich flacher
Nach der Kehre bleibt es dann zunächst einfacher, und man kann die Schrebergärten begutachten. Allerdings sollte man sich nicht allzu nahe heran trauen, da die Hausherren ihre Schätze teilweise mit Stacheldraht gesichert haben. Nicht auszudenken, wenn sich ein unvorsichtiger Recke den heiligen Gartenzwergen nähern würde... auch egal, viel interessanter ist der Weg weiter auf die Albhochfläche. Es folgt noch eine ganz kurze etwas steilere Rampe, bis wir nach 1,5 km und 115 Hm in die Wippinger Steige einmünden. Die Heusteige ist hier im Prinzip zu Ende, falls jemand die Zeit messen möchte. Zu unserer definierten „Passhöhe“ in der Wippinger Ortsmitte geht es noch 600 m ganz leicht bergauf.
Inzwischen führt ab dem ende der Heusteige parallel zur Straße als Alternative auch ein Radweg bis in den Ort.
25 Befahrungen Befahrung eintragen
Südostanfahrt durch Herrlingen, Variante
3,1 km | 147 Hm | 4,7 %

Aber es gibt ja auch diese komplett asphaltierte Straße, und die ist deutlich steiler als die Hauptstraße (L 1236). Man biegt direkt am Kreisverkehr (B28) in Herrlingen am Bahnhof in den Hang hinein. Die ersten 600 m auf der Erwin-Rommel-Steige sind bei bis zu 12 % recht anspruchsvoll. Danach folgen wir im Prinzip der Straße, nun der Birkenweg mit dem Hinweis „Birkebene” (oder links weiter der Erwin-Rommel-Steige, die später unbefestigt wird), und es wird nur mäßig einfacher. Nach 1 km mit 9 % im Schnitt ist dann der vorerst höchste Punkt erreicht. Wir folgen dem Birkenweg scharf links und durchfahren das Neubaugebiet. Nach 500 flachen Metern fahren wir wieder links ein wenig locker bergab und biegen dann kurz vor der Einmündung auf die Hautroute rechts in den neu asphaltierten Feldweg (Hinweis Erwin Rommel Gedenkstein), die Erwin-Rommel-Steige / Helfensteinweg ein.
Ab hier folgen noch ca. 1,5 anfangs wellige (am Gedenkstein), dann leichte Kilometer auf der Albhochfläche vorbei bis zum höchsten Punkt am Ortseingang in Wippingen. Fährt man noch ein paar hundert Meter weiter erreicht man die Hauptstr. (Route 1).
15 Befahrungen Befahrung eintragen