Semmering (984 m) Semmering-Pass
Alpen, Industrieviertel, Steir.-niederösterr. Kalkhochalpen, Semmering-Voralpen, Niederösterreich, Steiermark

Auffahrten
Nordostauffahrt von Schottwien
9,6 km | 432 Hm | 4,5 %

Die Straße zieht nach oben, jedoch nicht mit den per Schild angekündigten 12 %, sondern nur mit rund 8 %. In der Ansiedlung Gösnitz wird es kurz etwas steiler, und man durchfährt eine enge Kurve und weiter am Hang entlang.
Nach gut 3 km ist der kleine Wallfahrtsort Maria Schütz erreicht, durch den man flach hindurch fährt. Die Straße zieht weiter am Hang Richtung Westen, und nach 5 km wird die Schnellstraße unterquert. Hier zieht die Steigung wieder etwas an, bleibt jedoch moderat. Durch eine Kehre geht es in den Ortsteil Greis und sehr konstant weiter nach oben. Wenig vor der letzten Kehre münden die von Norden kommenden Varianten ein, und schon ist man oben auf der Passhöhe mitten in der Ortschaft Semmering.
75 Befahrungen Befahrung eintragen
Nordostauffahrt von Schottwien via Adlitzgräben
12 km | 465 Hm | 3,9 %

Es folgt ein rund drei Kilometer langes Klammerlebnis der besonderen Art: Das sich in einem sehr guten Zustand befindliche Asphaltband schlängelt sich am Fuß einer Schlucht rund drei Kilometer sanft ansteigend nach Westen hin, wobei die Felswände links und rechts den hier fließenden Heidsbach immer wieder unter die Straße zwingen und das GPS des Radcomputers gut und gern an seine Grenzen stößt.
Eine Rechtskehre bringt schließlich Abwechslung ins Rennradler-Idyll: Etwas verwirrende Straßenschilder weisen uns sowohl der Rechtskehre folgend in fünf Kilometern oder die Rechtskehre „ausbrechend“ in vier Kilometern nach Semmering. Wir entscheiden uns für den längeren Weg und durchfahren die Rechtskehre weiter, wo die erste stärkere, aber kurze Steigung auf uns wartet.
Nach der folgenden Linkskurve bauen wir dann sogar wieder kurz ein paar Höhenmeter ab, bevor wir in die kleine Ortschaft Breitenstein hineinrollen, wo wir uns beim Gasthof Blunzenwirt links und damit Richtung Süden halten. Ab nun lässt uns der weitere Straßenverlauf keine Verschnaufpause mehr und steigt bis zum Kurort Semmering praktisch fortwährend im knackigen Bereich an. Am Weg dorthin fahren wir erstmals kurzzeitig außerhalb des Schatten spendenden Waldes auf der sich hier sichtlich hochschlängelnden Straße unter dem Adlitzgraben-Viadukt der Semmeringbahn hindurch. Es folgen die einzige wirkliche Kehre der Auffahrt vor dem nächsten Ortsschild und eine längere Waldpassage, die eigentlich bis zur Passhöhe nicht mehr endet. Kurz verlieren wir im Anstieg dorthin – nach Erreichen des Weberkogels und des dortigen Golfclubs – sogar wieder abermals wertvolle Höhenmeter, bevor – nach der nun folgenden Steigung – das Ortschild von Semmering auf uns wartet.
Damit ist die Arbeit jedoch noch nicht getan. Dem Straßenverlauf der immer weiter ansteigenden sogenannte Hochstraße durch den Kurort folgend, passieren wir die Abzweigung zum Bahnhof Wildkogel, das Südbahnhotel und etliche, weitere altehrwürdige und zum Teil leerstehende Villen, Hotels und Herbergen, die, zusammen mit dem traumhaften Ausblick zu Rax und Schneeberg, mehr an ein Freilichtmuseum als an eine Ortschaft erinnern. Ihren Scheitelpunkt erreicht diese Straße bei der Pfarrkirche zur Heiligen Familie und dem berühmten Traditionshotel Panhans.
Von dort aus geht es absurderweise bergab zur alten Bundesstraße und damit zur eigentlichen Passhöhe Semmering, welche sich am dortigen Kreisverkehr und weiterhin im Ortsgebiet von Semmering beim Skigebiet am Hirschenkogel befindet.
Hinweis: Das Profil zeigt mangels Track die kürzere Variante, in der Rechtskehre nach 3,3 Kilometern links fahrend statt über Breitenstein. Ergibt: 8,2 Kilometer 445 Höhenmeter.
20 Befahrungen Befahrung eintragen
Westauffahrt von Steinhaus über Bundesstraße
5 km | 170 Hm | 3,4 %

12 Befahrungen Befahrung eintragen
Westauffahrt über die Alte Reichsstraße
4,8 km | 180 Hm | 3,8 %

14 Befahrungen Befahrung eintragen