Gerlospass (1531 m)

Rennradreisen von quäldich.de
quäldich-Rennradreise zum Gerlospass
quäldich.de bietet eine Rennradreise am Gerlospass an. Hauptsache bergauf!
Zum Beispiel Fernfahrt München-Venedig relaxed vom 28.08. bis 05.09.2021
Auffahrten
Westauffahrt von Zell am Ziller
29,1 km | 1000 Hm

Zuerst einmal geht es in moderater Steigung bis an den Fuß des (begrünten) Abschlussdamms des Speichersees Durlaßboden, anschließend in zwei weiteren Kehren nach oben und entlang dem Stausee bis auf die eigentliche Passhöhe.
Von hier aus – mittlerweile befinden wir uns schon in Salzburg – hat man zwei Optionen: Entweder man bleibt auf der linken Talseite und fährt vorbei an der Schistation Königsleiten über die alte, steilere und kürzere Straße ab nach Wald im Pinzgau, oder man wechselt auf die rechte Seite, wo die gut ausgebaute Mautstraße noch einmal ca. 100 Höhenmeter überwindet, dabei durch ein wunderschönes Hochmoorgebiet führt und schließlich bei 1620 Meter den Kulminationspunkt am Fuße des Schigebiets Gerlosplatte erreicht.
Meiner Ansicht nach ist die zweite Variante zu empfehlen, weil die Abfahrt über die durchnummerierten Kehren hinunter nach Krimml zum einen hohe Geschwindigkeiten erlaubt und viel Spaß macht und zum anderen an mehreren Stellen atemberaubende Ausblicke auf die Krimmler Wasserfälle – mit einer gesamten Fallhöhe von 390 Metern in drei Stufen die höchsten Österreichs – bietet.
116 Befahrungen Befahrung eintragen
Ostauffahrt über Mautstraße von Krimml
7 km | 600 Hm

Wie gesagt fast schade, dass der Anstieg schon nach 7 km und 600 Höhenmetern zu Ende ist. Die anschließende Abfahrt nach Zell am Ziller ist mit Ausnahme der letzten paar Kilometer vergleichsweise unspektakulär.
74 Befahrungen Befahrung eintragen
Ostauffahrt über alte Straße von Wald im Pinzgau
12,7 km | 790 Hm

Doch diese hinter sich gelassen, ist es nicht mehr weit bis man für kurze Zeit entspannen kann. Das ungefähr 1 km lange Stück mit durchschnittlich 5 % liegt bereits im Wald. Hier beginnt die Straße auch schlechter zu werden. Weiterhin schlängelt sich die Straße mit leichten Kurven den Berg hinauf. Nach dem Kilometer zum Erholen folgt ein Abschnitt von knapp 1,5 km, in dem immer wieder Rampen von deutlich mehr als 10 % von kürzeren Abschnitten mit moderater Steigung abgelöst werden. Dennoch steigt die Durchschnittssteigung auf 10,5 % an.
Doch ist dieses Stück einmal „überlebt”, belohnt der Anstieg den Radler mit einem Flachstück, an dessen Anschluss ein weiteres Stück mit 5,5 % folgt. Danach erlebt der Radler sogar ein kurzes Stück, das leicht bergab geht. In diesem Abschnitt durchfährt der Radler die einzige Kehre des Anstiegs. Mit viel Schwung kann man die letzten Meter bis zum nächsten Flachstück nehmen, die nach einer Kurve kommen. Hier fährt man aus dem Wald heraus, und nach 400 m ist der Abzweig zur neuen Gerlosstraße erreicht. Nun muss man nur noch nach links abbiegen, so dass man nach ca. 1 km am Gerlospass ankommt. Nun kann man sich in die rasende Abfahrt hinunter nach Krimml machen.
54 Befahrungen Befahrung eintragen