Grosse Scheidegg (1962 m)

Rennradreisen von quäldich.de
quäldich-Rennradreise zur Scheidegg
quäldich.de bietet eine Rennradreise an der Scheidegg an. Hauptsache bergauf!
Zum Beispiel Schweiz-Rundfahrt vom 03.08. bis 10.08.2024
Auffahrten
Nordostrampe von Meiringen
17,6 km | 1370 Hm | 7,8 %

Bis zur Passhöhe sind nun insgesamt fast 1400 Höhenmeter zu überwinden. Die gute Nachricht: die Bergstraße schlängelt sich derart abwechslungsreich durch wild-romantisches und gottverlassenes Gelände, dass einem schier die Spucke wegbleibt. Im spärlich besiedelten Alpgebiet trifft man nur gerade auf eine Handvoll Gasthäuser, daneben nichts als Bergwiesen, Wasserfälle und Fels. Die schlechte Nachricht: der Pass ist steil, an gewissen Stellen sogar sehr steil (12 bis 14 %). Bei der kurzen Rampe unmittelbar nach der Schwarzwaldalp ist man sogar geneigt, den 18 % Glauben zu schenken, die immer wieder angegeben werden.
Doch die Mühe lohnt sich gewaltig. Die letzten Windungen bis zur Passhöhe sind bald wieder zügiger befahrbar, und wenn der kleine Parkplatz und das Hospiz in Sichtweite rücken, ist eigentlich schon fast an einen Schlussspurt zu denken. Sehr gut trainierte Rennradler benötigen von Meiringen bis auf die Grosse Scheidegg etwa 1 bis 1,5 Stunden, jene, die es etwas gemächlicher angehen, noch etwas länger.
Die Abfahrt hinab nach Grindelwald ist nicht weniger romantisch, wenngleich die schmale Straße und die nicht immer optimale Asphaltdecke im steilen Gefälle einige Konzentration erfordern. Es gilt äußerste Vorsicht, da auch hier häufig Postbusse verkehren, die die gesamte Straße einnehmen. Immer wieder kommt es zu Unfällen.
In Grindelwald angekommen, kann man die Runde bis nach Interlaken verlängern, immer alles leicht abwärts und auf besten Straßen. Der ausgeschilderte Radweg unterhalb Grindelwald ist zwar theoretisch für Rennräder fahrbar, trotzdem ist die Hauptstraße empfehlenswerter, vor allem wenn man seinen Schnitt noch etwas aufpolieren möchte. Bis Interlaken kommen so etwa 2,5 Stunden Fahrzeit und rund 50 km zusammen.
848 Befahrungen Befahrung eintragen
Südwestrampe von Grindelwald
10 km | 927 Hm | 9,3 %

7 km Aufstieg hören sich nicht wild an, aber es werden hier 735 Höhenmeter überwunden, und folglich ist die Steigung meist jenseits der 10 % und hat zusätzlich ein paar knackige Steilrampen, die ordentlich in die Beine gehen und den Puls in die Höhe treiben. Zum Glück ist es aber mit über 20 Kehren eine sehr abwechslungsreiche Strecke. Man sollte im Tretrausch auf keinen Fall vergessen, sich auch einmal umzudrehen und den Blick ins Tal sowie über die Gipfel des Oberlandes schweifen zu lassen. Schöne Plätze zum Rasten gibt es genug. Im unteren Viertel kommt man an auch einer bewirtschafteten Hütte vorbei, und wer schon zuviel Kraft gelassen hat, kann hier eine Rast einlegen.
Oben auf der Grossen Scheidegg gibt es ebenfalls eine Gastwirtschaft. Wer noch nicht genug hat, setzt seine Tour in Richtung First nach Westen fort, wo man auch an der Alp Grindel vorbeikommt, die ebenfalls eine noch wesentlich brutalere Variante zur Grossen Scheidegg bietet.
Je nach Wandersaison und Wochentag kann man entweder die asphaltierte Straße nehmen oder den Singletrail befahren, der normalerweise jedoch stark von Wanderern frequentiert ist. Den Weg zum First findet man problemlos, da die Bergstation (2167 m Höhe) immer vor einem liegt. Für diese Strecke sind gut 20–30 Minuten einzuplanen. Der Downhill für MTB nach Grindelwald verläuft dann von dort gemischt auf Schotter und Asphalt und verlangt nach standfesten Bremsen.
303 Befahrungen Befahrung eintragen