Val Thorens (2366 m)

Auffahrten
Der Anstieg beginnt in Moutiers, einige Kilometer westlich der Auffahrt nach Courchevel.
Die ersten Kilometer sind unspektakulär mit 7–8 % Steigung. Nach dem kleinen Ort St. Jean folgen nun drei leicht fallende Kilometer bis zum Kreuzen der Senke des Tals auf etwas mehr als 1000 m Höhe. Der Anstieg verläuft damit nun auf der linken Seite des Tals.
Oberhalb 1400 m sind schöne Aussichten zum Ende des Tals hin möglich. Das bekannte Skizentrum Les Menuires ist im Gegensatz zum Endpunkt Val Thorens ebenfalls bereits zu sehen.
Auf 1810 m Höhe erreicht die Straße schließlich Les Manuires, das zwar diverse Läden und Restaurants besitzt, die im Sommer aber alle geschlossen waren.
Nach einer weiteren kurzen Abfahrt von 55 m Höhendifferenz und einigen Kilometern Strecke biegt die Straße ein wenig nach links. Nun ist Val Thorens sowie die spektakulären Berge und Gletscher erstmals zu sehen, und die Landschaft ist wunderschön: Bäche, Wiesen, Skilifte und Schneefelder.
Auf den letzten Kilometern, die zumeist 7–8 % steil sind, durchfährt man einige Haarnadelkurven, bevor am Ende eines Tunnels schließlich Val Thorens erreicht wird.
Der Ort ist ein bekannter Skiort, in dem sich neben vieler Appartments auch Schulen, Kirchen, Bowling Center etc. befinden.
Auf der Abfahrt kann man, nachdem man die oberen Haarnadelkurven hinter sich gelassen hat, auf der langen Geraden minutenlang fahren, ohne zu Bremsen, wie in diesem Video zu sehen.
20 Befahrungen Befahrung eintragen
Verlässt man Moûtiers auf der D915 Richtung Brides-les-Bains, passiert man nach etwa einem Kilometer das Einkaufszentrum Super-U mit Parkhaus und Tankstelle. Nach weiteren 300m zweigt rechts die D96 Richtung Saint-Laurent-de-la-Cote ab. Hier beginnt auf 535 m die 36 km lange Auffahrt und schon bald passiert man den ersten Kilometerstein der "Montée de Belleville". Auf gutem Belag führt die Strasse zunächst 4 km ohne Kehren bei konstant 7-8% Steigung am Hang entlang. Immer wieder sieht man auf der anderen Talseite hoch oben die Kirche von St. Jean-de-Belleville. Es folgen 2 km mit 6 Kehren und durchschnittlich 9% Steigung, jedoch nie mehr als 12%. Man hat nun die erste Talstufe überwunden und verlässt den Wald. Auf den nächsten Kilometern durchfährt man mehrere Weiler und immer wieder kürzere waldige Abschnitte. Die Steigung geht auf moderate 6-7% zurück. Nach 11,5 km erreicht man den Ort Les Varcins. Ab hier verliert man auf den nächsten 500m auf einer sanften Abfahrt etwa 30 hm und trifft dann auf ziemlich genau 1.200 m in einer Kehre auf die D117. Der Belag ist bis hierher durchweg sehr gut, deutlich besser als auf der D117. Auf der schmalen Straße ist es zudem sehr ruhig. Die weitere Beschreibung entspricht der Auffahrt über die D117.
Im weiteren Verlauf auf der D117 lohnt sich die Abfahrt von der D117 und die Durchfahrt durch Saint Martin (mit schönem Trinkwasserbrunnen in der Ortsmitte) und Saint Marcel. Bei Le Praz trifft man dann wieder auf die D117.
Die ersten 2:15 min. dieses Videos geben einen sehr guten Eindruck von dieser Variante. Am Anfang ist links noch die D915 zu sehen.
17 Befahrungen Befahrung eintragen