Côte de Stockeu (405 m) Le Stockeu

Rennradreisen von quäldich.de
quäldich-Rennradreise zum Côte de Stockeu
quäldich.de bietet eine Rennradreise am Côte de Stockeu an. Hauptsache bergauf!
Zum Beispiel Ardennen – Revier der Frühjahrsklassiker vom 02.05. bis 05.05.2024
Auffahrten
Nordauffahrt von Stavelot
1,1 km | 126 Hm | 11,5 %

Dieser Berg ist nicht gerade durch Zurückhaltung charakterisiert, sondern spielt direkt mit offenen Karten. So baut sich also die erste Rampe, die aus dem Ort heraus führt, vor einem auf. Zwischen 12 und 13 %, gegebenenfalls in der Spitze auch mehr, beträgt die Steigung gleich zu Beginn auf den ersten 500 m. Damit wäre dann auch schon die Hälfte des Anstiegs geschafft, doch die Anstrengung nimmt zumindest kurzzeitig noch zu. Blickt man zurück, erhält man einen netten Blick auf Stavelot.
Anschließend fährt man in ein kleines Waldstück ein, und wie man schon zuvor erahnen konnte, nimmt die Steigung hier noch einmal auf etwa 17 bis maximal 20 % zu. Glücklicherweise ist dieser Abschnitt nur sehr kurz. Erreicht man anschließend die Kuhweiden, so bietet sich kurz die Gelegenheit zur Erholung, ehe die Steigung eingangs des Waldes auf den letzten Metern noch einmal auf 12 bis 13 % zunimmt. Kurz vor Erreichen des Hochpunktes am Eddy-Merckx-Denkmal auf etwa 405 m Höhe geht sie schließlich auf Werte zwischen 7 und 9 % zurück.
Oben angekommen, kann man entweder dem Kurs der Doyenne wieder links hinab ins Tal nach Stavelot folgen oder aber rechts entlang noch weitere 100 Hm in Richtung Côte de Wanne klettern.
153 Befahrungen Befahrung eintragen