Forat del Vent (350 m) Portell de Valldaura
![Der obere Teil der Südostanfahrt mit Blick auf Barcelona.](https://www.quaeldich.de/img/729/Forat_2.jpg)
Auffahrten
Die Straße, auf der wir fahren, hat den ziemlich einfallslosen Namen Carretera dHorta a Cerdanyola, aber dafür eine schön kurvige Streckenführung. Bis zur Passhöhe des Forat del Vent ist ihre Steigung sehr gleichmäßig und liegt bei knapp unterhalb 6 %, von einem kurzen, flacheren Stück um Kilometer 1 herum abgesehen. Vor dem Flachstück zweigt eine Straße ab in Richtung des Friedhofes von Horta. Über diese Straße würden wir einen Minipass erklimmen, der Coll de la Ventosa heißt und sagenhafte 245 m hoch ist.
Die Bebauung lässt schon hinter dem oben erwähnten zweiten Kreisel nach. Weil höherer Wald erst auf den letzten Metern der Auffahrt anfängt, steht einer freien Sicht auf Barcelona über weite Strecken der Auffahrt nichts im Wege. Tatsächlich passieren wir drei verschiedene Miradors, bevor wir zum Übergang gelangen.
12 Befahrungen Befahrung eintragen
Im folgenden führt die Straße in den Wald hinein und ist erfreulicherweise nicht allzu stark von Autoverkehr frequentiert. Die Steigung ist ziemlich unregelmäßig, auf dem dritten und fünften Kilometer erwarten uns kurze Flachstücke. Den steilsten Streckenabschnitt durchfahren wir ungefähr zwischen Kilometer 5 und 6 mit 6 % Steigung. Auf dem letzten Kilometer lichtet sich der Wald ein wenig. Am Horizont können wir dann den Montserrat und La Mola sehen, den mit 1104 m höchsten Berg von Sant Llorenç del Munt (siehe Coll d'Estenalles). Insgesamt ist der Weg ein gemütlicher, erfrischend „grüner” Anstieg inmitten eines der größten spanischen Ballungsräume.
24 Befahrungen Befahrung eintragen