St. Märgen (889 m)

Rennradreisen von quäldich.de
quäldich-Rennradreise zum Märgen
quäldich.de bietet eine Rennradreise am Märgen an. Hauptsache bergauf!
Zum Beispiel Schwarzwald – Berge, Tannen, Kuckucksuhren vom 14.06. bis 16.06.2024
Auffahrten
Südwestauffahrt von Buchenbach
12,1 km | 437 Hm | 3,6 %

Falkenhof, die Abzweigung der Spirzenstraße und Wagensteig werden rasch erreicht, man kommt schnell voran, weil das Tal die ersten 6 km ziemlich flach ist. Bis Vorderbauernhof (561 m) gewinnt man lediglich 114 Hm.
Danach wird es merklich steiler, wobei 6 % nicht überschritten werden. Nach 1,4 km kommt man in den Wald hinein und verläßt kurz darauf in der ersten Linkskehre den Lauf des Erlenbaches. Weder im Tal noch auf diesem Abschnitt des Anstiegs kann das Auge eine schöne Aussicht erhaschen. Dies ist erst von den letzten paar hundert Metern vor St. Märgen möglich – im NW dominiert der Kandel den Höhenzug.
798 Befahrungen Befahrung eintragen
Südauffahrt von Holzschlag
2,1 km | 187 Hm | 8,9 %

Die Straße folgt zunächst dem Verlauf des Erlenbaches, später dem des Holzschlagbaches, welche wir mit zunehmendem Vorankommen immer tiefer unter uns plätschern hören. Bis zum markanten Sägewerk am südlichen Ortsrand von St. Märgen umgeben uns hauptsächlich Bäume und Felsen. Haben wir das Sägewerk erreicht, stehen wir vor der Wahl entweder auf die Hauptstraße und somit auf die klassische Auffahrt zu wechseln oder uns rechts zu halten und durch eine Mischung aus Wohn- und Gewerbestraße (Bächleweg) auf einen Teich (mit nebenstehendem Brunnen) zuzupedalieren.
Nun halten wir uns links und quetschen entlang des Klausenwegs bei deutlich zweistelligen Prozenten die letzten knapp fünfzig Höhenmeter durch ein Wohngebiet weg, bis uns die Straße auf dem Klosterhof ausspuckt.
104 Befahrungen Befahrung eintragen