Von paelzman – Trainingswochenende in den Vogesen 2016 vom 26.5.-29.5., Anmeldestart am 1.10.!
In den beiden vergangenen Jahren durften wir bereits den Charme der Vogesen und das typisch lässige ‚savoir vivre‘ des Elsass erleben. Damit hat sich dieser Kurztrip schon seinen Stammplatz im Reisekalender gesichert, so dass wir uns dieses Jahr bereits zum dritten Mal in Wintzfelden treffen werden.
Da uns die Vogesen so vielfältige Möglichkeiten zum Radfahren bieten, werden wir dieses Jahr zum großen Teil auf neuen Touren unterwegs sein, die dennoch viele Highlights der letztjährigen Touren enthalten. Damit werden auch Wiederholungstäter noch viele neue Anstiege und beeindruckene Ausblicke kennen lernen.
Ausgangspunkt der Touren ist erneut der kleine Ort Wintzfelden, idyllisch gelegen am Ostrand der Vogesen im Elsass. Wir befinden uns hier unweit der bekannten Stadt Colmar und des Munstertals.
Auf unseren 4 Touren werden wir hier tagtäglich neue interessante Anstiege kennenlernen. So werden wir zusätzlich zur Route des Crêtes dieses Mal neben dem Grand Ballon und dem Petit Ballon auch erstmals den Ballon d'Alsace erklimmen, um das bekannte Triumphirat der "Ballons" zu komplettieren!
Von paelzman – Wir beginnen unser Wochenende mit einer lockeren Einrollrunde, die uns bereits den Reiz dieses vielfältigen Radreviers aufzeigen wird.
Über den Col du Firstplan erreichen wir das Munstertal, das wir auch in den folgenden Tagen noch kennen und schätzen lernen werden.
Auf einer Nebenstraße erreichen wir alsbald den Anstieg zum Château du Haut-Landsbourg, das uns mit wunderbaren Ausblicken über die Rheinebene verwöhnen wird.
Ein letzter Anstieg über den nicht allzu fordernden Col du Hundsplan bringt uns schließlich wieder zurück zum Hotel.
Von paelzman – Die etwas längere Variante bringt uns gleich eins der Highlights des Wochenendes, den Petit Ballon. Diesen bezwingen wir unmittelbar im Anschluss an die kurze Abfahrt vom Col du Firstplan, wo wir uns von Variante A teilen.
Der Anstieg zum Petit Ballon hat einige etwas steilere Abschnitte, aber die letzten beiden Kilometer werden uns hierfür mit sensationellen Ausblicken mehr als entschädigen, fest versprochen!
Eine zügige Abfahrt bringt uns nun nach Munster. Eine ruhige Nebenstrecke führt uns schließlich wieder zum Col du Firstplan, den wir abschließend von der anderen Seite angehen.
Von paelzman – Auf unserer ersten Haupttour werden wir zweifelsohne mit atemberaubenden Ausblicken verwöhnt werden.
Wir starten mit dem bekannten Grand Ballon, den wir auf einer größtenteils ruhigen Straße durch dichten Wald erreichen. Nach einer kurzen Pause auf einer Sonnenterrasse begeben wir uns sogleich auf das nächste bekannte Highlight: Die Route des Crêtes, die auf dem Hauptkamm der Vogesen verläuft, und zu keiner Zeit mit wunderschöner Fernsicht geizt. Getoppt wird dies noch vom Hohneck, dem höchsten asphaltierten Punkt der Vogesen, der mit kaum fassbarer Fernsicht verzaubert.
Über den Col de la Schlucht gelangen wir anschließend auf rasanter Abfahrt nach Munster und bei einem kurzen Kaffeestopp hören wir mit etwas Glück die hier ansässigen Klapperstörche.
Eine Nebenstrecke führt uns schließlich zum Col de Firstplan, den wir zum Ausrollen bis zum Hotel nutzen.
Von paelzman – Die längere Variante der Tour wird den Ballon d’Alsace erklimmen, der erstmalig im Programm der Vogesenreise steht. Diesen erreichen wir über den den Col d’Hundsrück, an dem einst der legendäre Satz "Quäl dich, du Sau" fiel, und der auch namensgebend für quäldich.de war.
Nachdem wir die Aussicht vom Ballon d’Alsace ausreichend genossen haben, gelangen wir über den einsamen Col du Page und den gemütliche Col d’Oderen zum Lac de Wildenstein, wo 2015 ein legendärer Badestopp eingelegt wurde.
Ein längerer Anstieg lässt uns den Markstein erreichen, der auf der Route des Crêtes liegt, und ein weiteres Highlight der Reise darstellt.
Vom Hotel in Wintzfelden trennt uns nun nur noch die rasante Abfahrt nach Linnthal und der sehr entspannt zu fahrende Col du Bannstein.
Unser isotonisches Getränk im Anschluss auf der Terrasse des Hotels haben wir uns nun redlich verdient!
Von paelzman – Die zweite Haupttour führt uns weit in nördliche Richtung und lässt uns somit Neuland betreten, das wir bei unseren bisherigen beiden Ausgaben der Reise noch nicht erobert hatten. Es zeigt uns eine weitere Besonderheit der Vogesen: Ruhige, fast verkehrsfreie Pässe auf engen Straßen in lieblicher und unberührter Landschaft!
Nach der anstrengenden Tour des Vortages starten wir gemütlich über den Col du Hundsplan, der sich vorzüglich zum Einrollen eignet. Es folgen danach einige lockere Kilometer an der elsässer Weinstraße, die uns durch Orte mit der typischen elsässer Gemütlichkeit führen.
Über Kaysersberg entern wir erneut die Vogesen. In schneller Folge werden wir nun zwei weitere Pässe kennen lernen (Châmont & Bermont). Diese werden uns nicht allzu sehr fordern und zeichnen sich durch Einsamkeit und sehr hohen Landschaftsgenuss aus.
Abschließend werden wir wie in den Jahren zuvor den Col de Wettstein und das Kriegerdenkmal an Le Linge besuchen. Dieses Jahr fahren wir aber anders herum, sodass wir die kurvenreiche Abfahrt von Le Linge ins Munstertal genießen werden.
Erneut steht uns der Col du Firstplan im Weg, bevor wir glücklich und beeindruckt unser Hotel erreichen.
Von paelzman – Die etwas längere Runde führt uns noch etwas weiter in den Norden. Im bekannten Weinort Ribeauvillé erst biegen wir in die Vogesen ab, indem wir den gleichnamigen Pass erklimmen.
Nach dem leicht zu bezwingenden Col du Fréland gelangen wir auf die Strecke der kürzeren Runde, und können nun ebenfalls noch die Pässe Châmont & Bermont aufs Konto schreiben lassen.
Die Tour ist deutlich einfacher als die Runde des Vortages, so dass wir unsere Beine heute nicht so sehr fordern müssen. Trotzdem haben wir die Chance, 8 Pässe in sehr dichter Abfolge in unser Palmares aufzunehmen!
Von paelzman – Am letzten Tag gönnen wir uns 3 recht einfache Pässe. Dazwischen steht eine längere Fahrt durch die elsässer Rheinebene mit ihren gepflegten Orten an.
Somit eignet sich die Tour vorzüglich, um in der Gruppe das Erlebte der letzten Tage nochmals auszutauschen.
Beim abschließenden Getränk oder Snack auf der Hotelterrasse treffen wir sicher bereits auf die Teilnehmer der anderen Gruppen, mit denen wir ebenfalls ein letztes Mal die Eindrücke der Woche teilen können.
Von paelzman – Für die längere Variante der Abschiedstour steht heute der Grand Ballon auf dem Plan. Dieser wird uns auch am vierten Tag nochmal motivieren, unsere Beine angemessen zu bewegen. Nachdem wir diesen auf einer überwiegend ruhigen Straße im Wald erreicht haben, können wir somit unser Triumphirat der drei ‚Ballons‘ komplettieren!
Eine kurze Abfahrt auf der Route des Crêtes führt uns erneut zum Markstein, den wir bereits von der Tour zum Ballon d’Alsace kennen. Der Rückweg ist somit der gleiche. Es sei denn unsere Beine haben noch einige Körner übrig, und wir entscheiden uns als Gruppe, noch zum Col de Boenlesgrab hochzufahren.
Wie auch immer endet unser Vogesenwochenende nach dem finalen Anstieg zum Col du Bannstein viel zu schnell. Auf der Terrasse unserer Hotels nehmen wir noch eine Henkersmahlzeit zu uns, und ich bin sicher, einige von uns verabreden sich schon zur Austragung im folgenden Jahr!