Hochtannbergpass (1675 m) Sattel von Hochkrumbach

Rennradreisen von quäldich.de
quäldich-Rennradreise zum Hochtannbergpass
quäldich.de bietet eine Rennradreise am Hochtannbergpass an. Hauptsache bergauf!
Zum Beispiel Österreich-Rundfahrt vom 13.07. bis 20.07.2024
Auffahrten
Westrampe von Au
13 km | 906 Hm | 7,0 %

Die beschriebene alte Straße ist für eine (rasende) Abfahrt nicht geeignet, weil sich oft Schmutz oder kleine Steine auf der Fahrbahn befinden. Das ist der Nachteil einer Straße, die nicht mehr von KFZ befahren wird.
Laut UCI ist dieser Pass der 1. Kategorie zugeordnet.
540 Befahrungen Befahrung eintragen
Ostanfahrt von Warth
4,7 km | 181 Hm | 3,9 %

Kommt man also aus dem Lechtal, so verlässt man die B 198 in Warth (1494 m) und biegt in der Ortsmitte nach rechts auf die B 200 ab. Nach nur 1,4 km Fahrt taucht man kurz hinter dem Ortsausgang von Warth in eine insgesamt 1300 Meter lange Schutzgalerie ein. Wenigstens befindet man sich bei der Bergfahrt in dieser Richtung an der „Lichtseite“ der Galerie, was die Durchfahrt dieser ungewöhnlich langen Lawinenschutzverbauung einigermaßen erträglich macht. Nach der Passage der Galerie wechselt die Straße die Talseite, bis zur Passhöhe liegt der Krumbach nun zu unserer Linken.
0,8 km vor der Passhöhe passiert man schließlich noch den Weiler Hochkrumbach, im Grunde genommen nur eine Ansammlung quer über das Tal versprengter Häuser. Nach nur 4,7 km Fahrt bei einer durchschnittlichen Steigung von gerade einmal 3,9 % erreichen wir dann unser Ziel. Die Maximalsteigung auf der Ostrampe beträgt 9 %, diese werden kurzzeitig am Ortsausgang von Warth erreicht. Vor uns steht jetzt eine rasante Abfahrt auf einer breiten und gut ausgebauten Straße hinunter in den Bregenzerwald.
211 Befahrungen Befahrung eintragen