VERY important message

Ofenpass (2149 m) Pass dal Fuorn

Weiße Bergwelt im Schweizer Nationalpark im August 2005
Rennradreisen von quäldich.de

quäldich-Rennradreisen zum Ofenpass

quäldich.de bietet 5 Rennradreisen am Ofenpass an. Hauptsache bergauf!

Zum Beispiel Rätische Alpen – Rund um das Stilfser Joch vom 06.07. bis 13.07.2024

Auffahrten

Von Jan – Die 22 km lange Anfahrt von Zernez zum Ofenpass ist in zwei Teile unterteilt:
Der erste, 12 km lange Teil führt zunächst am Spöl entlang 6 km bis nach Ova Spin bergauf, wo man den Ofenpassnationalpark betritt. Nach und nach lässt man den Bach immer weiter unter sich, ein imposanter Anblick. Es folgt eine 6 km lange Abfahrt, die am Abbieger zum Livignotunnel endet, den wir allerdings rechts liegen lassen.
Nun geht es den zweiten Teil bergan, allerdings flacher als zuvor und nun am Ova dal Fuorn entlang, der uns die weiteren 10 km zum Ofenpass begleitet. Die Anfahrt ist leicht und lieblich, aufgelockert durch den Bach, den man einmal überfährt.
Die letzten drei Kilometer vor dem Pass werden mit ca 10 % noch einmal steiler. Insgesamt handelt es sich jedoch um eine recht einfache Auffahrt.

685 Befahrungen Befahrung eintragen
Schnellste Zeit
00:27:39 | 01.10.2020
Sebastian383
Mittlere Zeit
01:21:27 | 01.08.2016
kraut
Dolce Vita
03:00:00 | 18.09.2013
denbergfloh
Von Chris99 – Für Radler ist der Anstieg von Osten zu empfehlen. Mit anfänglich schwacher Steigung passiert man das breite grüne Münstertal und gelangt erst nach Tschierv in den Serpentinenabschnitt, der durch weite gut ausgebaute Kehren zur Passhöhe führt. Auf 2149 m angekommen hat man eine gute Aussicht auf den waldbedeckten Nationalpark, der sich gen Westen erstreckt. Die Abfahrt nach Zernez ist relativ flach und kurvenarm, jedoch mit einem unangenehmen Gegenanstieg versehen, der den verhärteten Muskel unnötig belastet; somit zieht sich die Ankunft in Zernez doch in die Länge.

Der Ofenpass ist sicherlich nicht der spektakulärste Alpenpass, weder sind extreme Steigungswerte zu bezwingen, noch stimuliert die Landschaft mit schroffen Felswenden. Man befinden sich fast auf der ganzen Strecke von Wald umgeben, was einem nicht gerade den Eindruck vermittelt, mitten in den Alpen zu sein. Doch durch die Abgeschiedenheit (nur wenige Dörfer werden passiert) erzeugt dieser grüne Pass eine gewisse Romantik. Insgesamt ist der Ofenpass ein angenehmer, beruhigender Gebirgsübergang, der somit auch seinen eigenen Charakter besitzt.

871 Befahrungen Befahrung eintragen
Schnellste Zeit
00:18:34 | 21.04.2016
Thoomy
Mittlere Zeit
01:04:13 | 17.07.2019
Norbert K
Dolce Vita
02:21:00 | 03.09.2009
oto
Kommentare ansehen

Tourenauswahl

Pässe in der Nähe

Lebensziele

Club 2K
Schweizer Monumente