Die neuesten Inhalte auf quaeldich.de
Meldung: Ligurien für Kurzentschlossene: Zimmer in Chiavari frei
alle Meldungen

Für die lange Zeit ausgebuchte, am Samstag beginnende Ligurien-Reise in Chiavari ergibt sich eine Möglichkeit für Kurzentschlossene: Es ist wieder ein Zimmer frei geworden, das wir als Einzelzimmer oder als komplettes Doppelzimmer an zwei Personen vergeben können.
Spitze den Bleistift an für deinen Urlaubsantrag, denn es lohnt sich. Sonne tanken in der einsamen Bergwelt des ligurischen Apennin, in das authentische Italien eintauchen, und nach der Tour die Lebensart im schönen Küstenstädtchen Chiavari genießen. Heute noch im tristen März-Niesel, in drei Tagen schon mit dem Rennrad auf einer traumhaften Panoramastraße oberhalb des in der Frühjahrssonne azurblau glitzernden Mittelmeers!
mehr...Mallorca – Balearischer Saisonauftakt 2023: „Gipfelstürmer-Gangsters“ 
Mallorca, Serres de Llevant, Balearische Inseln
102 km / 1133 Hm

Strophe 1:
Ich starte in der Frühe, bin voller Tatendrang,
will auf die Gipfel hoch, der Berg ruft meinen Namen,
die Sonne klettert auf, ich spür den Adrenalinkick,
auf nach Puig de Randa, der Ausblick ist episch.
Refrain:
Heimbringer Ronny, du bist mein Held,
nimm mich auch ohne Enzo mit auf deine Tour durch die Welt,
durch Petra und das Orangental,
wir erklimmen jeden Gipfel, das wird genial.
Strophe 2:
Der Puig de Sant Salvador, er ist auch unser Ziel,
wir messen uns im Sprint, unsere Beine sind wie Stahl,
ich bin der Inwindfahrer, du bist der Bergkönig,
zwei Bergwertungen und ein Vater-Sohn-Duell, das ist unser Ding.
Refrain
Strophe 3:
Ein Patron in Petra, er gibt uns Kraft,
mit feinen Köstlichkeiten, die wir nicht erwarten,
Iberico Schweine, voller Geschmack,
das vollständige Gericht, wir haben's hart erarbeitet. mehr...
Alle quaeldich-Reisen 2015 im Überblick
Titel | Datum | Status | Dauer | Art | ||
---|---|---|---|---|---|---|
März | quaeldich.de auf der Berliner Fahrradschau, Halle 4, Stand A11 | 18. - 20.3. | 3 Tage | Messe | ||
April | Saisonstart im Kaiserstuhl | 1.4. - 3.4. | 3 Tage | Kurztrip | mehr... | |
Saisonauftakt in Ligurien (Chiavari) | 2.4. - 9.4. | ausgebucht | 7 Tage | mehr... | ||
Rennradfrühling in Granada | 23.4. - 30.4. | 7 Tage | Standortreise | mehr... | ||
Mai | Chiemgauer Alpen | 5.5. - 8.5. | ausgebucht | 4 Tage | Kurztrip | mehr... |
Ladies' days in Osttirol | 13.5. - 17.5. | 5 Tage | Kurztrip | mehr... | ||
Formaufbau in Ligurien | 14.5. - 21.5. | ausgebucht | 7 Tage | mehr... | ||
Berlin-Wien mit Eule und ganz viel Flow | 25.5. - 29.5. | 4 Tage | Kurztrip | mehr... | ||
Trainingswochenende in den Vogesen | 26.5. - 29.5. | ausgebucht | 4 Tage | Kurztrip | mehr... | |
Juni | Bergtraining in Ligurien | 28.5. - 4.6. | 7 Tage | mehr... | ||
Toskana | 4.6. - 11.6. | ausgebucht | 7 Tage | mehr... | ||
SuperGiroDolomiti-Woche in Lienz | 7.6. - 13.6. | 6 Tage | mehr... | |||
Salzkammergut und Glockner relaxed | 18.6. - 25.6. | 7 Tage | mehr... | |||
Fernfahrt: Garmisch - Florenz | 24.6. - 3.7. | ausgebucht | 8 Tage | mehr... | ||
Juli | Ötztaler und Bergamasker Alpengiro | 9.7. - 16.7. | ausgebucht | 7 Tage | mehr... | |
Savoyer Alpen | 16.7. - 23.7. | ausgebucht | 7 Tage | mehr... | ||
Tour du Dauphiné | 23.7. - 30.7. | ausgebucht | 7 Tage | mehr... | ||
quaeldich.de-Tauernrundfahrt | 27.7. - 31.7. | 5 Tage | mehr... | |||
August | Durch Deutschlands Mitte | 4.8. - 7.8. | 4 Tage | Kurztrip | mehr... | |
Schweiz-Rundfahrt | 13.8. - 20.8. | 7 Tage | mehr... | |||
Riesengebirgs-Rundfahrt | 18.8. - 21.8. | neu! | 4 Tage | Kurztrip | mehr... | |
West-Pyrenäen: Klassiker und Geheimtipps | 20.8. - 27.8. | ausgebucht | 7 Tage | mehr... | ||
Rennradreise zum Ötztaler Radmarathon inkl. Vorbereitungswoche | 27.6.-2.7. und 25.8. - 29.8. | 9 Tage | mehr... | |||
September | Pyrenäen-Klassiker | 27.8. - 4.9. | 8 Tage | mehr... | ||
Dolomiten | 3.9. - 10.9. | 7 Tage | mehr... | |||
Saisonausklang in Ligurien (Chiavari) | 17.9. - 24.9. | 7 Tage | mehr... | |||
Oktober | Saisonfinale am Bodensee | 30.9. - 3.10. | 3 Tage | Kurztrip | mehr... | |
Sierra Nevada Umrundung inkl. Pico del Veleta | 1.10. - 11.10. | ausgebucht | 10 Tage | mehr... |
Termin-Vorschau 2017 (Highlights-Broschüre als pdf)
Titel | Datum | Status | Dauer | Art | ||
---|---|---|---|---|---|---|
Saisonauftakt in Andalusien (Ronda und Gibraltar) | 11.03. - 18.03. | vorläufig | 7 Tage | |||
März | Bergtraining in Andalusien | 18.03. - 25.03. | bestätigt | 7 Tage | ||
April | Saisonauftakt in der Provence | 01.04 - 08.04. | bestätigt | 7 Tage | ||
Saisonauftakt in Ligurien | 01.04 - 08.04. | bestätigt | 7 Tage | |||
Saisonstart an der Pfälzer Weinstraße | 21.04. - 23.04. | bestätigt | 3 Tage | Kurztrip | ||
Rennradurlaub in Andalusien (Granada) | 22.04. - 29.04. | bestätigt | 7 Tage | |||
Allgäu-Wochenende in Füssen | 29.04. - 01.05. | vorläufig | 3 Tage | Kurztrip | ||
Mai | Trainingswoche in der Toskana | 06.05. - 13.05. | bestätigt | 7 Tage | ||
Trainingswoche in der Provence | 13.05. - 20.05. | bestätigt | 7 Tage | |||
Himmelfahrtswochenende in den Vogesen | 25.05. - 28.05. | bestätigt | 4 Tage | |||
Wien-Berlin | 24.05. - 28.05. | Interessentenliste | 4 Tage | Grand Tour | ||
Juni | Ländle-Rundfahrt | 03.06. - 06.06. | bestätigt | 4 Tage | Kurztrip | |
Fronleichnamswochenende in den Vogesen | 15.06. - 18.06. | bestätigt | 4 Tage | Kurztrip | ||
Dolomitengiro ab Innsbruck | 17.06. - 24.06. | bestätigt | 7 Tage | |||
Flensburg-Garmisch | 16.06. - 26.06. | Interessentenliste | 9 Tage | Grand Tour | ||
Juli | Düsseldorf-Paris | 30.06. - 07.07. | Interessentenliste | 6 Tage | Grand Tour | |
Rätische Alpen | 08.07. - 15.07. | bestätigt | 7 Tage | |||
Freiburg-Nizza | 14.07. - 23.07. | bestätigt | 8 Tage | |||
Tour du Dauphiné | 22.07. - 29.07. | bestätigt | 7 Tage | |||
Savoyer Alpen Relaxed | 29.07. - 05.08. | bestätigt | 7 Tage | |||
August | Erzgebirgs-Rundfahrt | 03.08. - 06.08. | bestätigt | 4 Tage | Kurztrip | |
Zentral- und Ostschweiz | 12.08. - 19.08. | bestätigt | 7 Tage | |||
Monumente der Südalpen | 19.08. - 26.08. | vorläufig | 7 Tage | |||
Monumente der Ostalpen | 26.08. - 02.09. | bestätigt | 7 Tage | |||
September | Pyrenäen-Klassiker | 02.09. - 10.09. | bestätigt | 8 Tage | ||
Montenegro-Rundfahrt | 02.09. - 09.09. | vorläufig | 7 Tage | |||
Provenzalische Alpen | 09.09. - 16.09. | vorläufig | 7 Tage | |||
Oktober | Saisonfinale an der Mosel (Trier) | 30.09. - 03.10. | bestätigt | 4 Tage | Kurztrip | |
Sierra Nevada Umrundung | 30.09. - 10.10. | bestätigt | 10 Tage |

Weitere neueste Inhalte auf quaeldich.de
Pass: Oppidum de la Quille (454 m) 
Chaînes Provençales, Provence-Alpes-Côte d'Azur

Während der Auffahrt nach Pontier bietet sich im Weiler La Cride ein Abstecher zu der ehemaligen keltischen Siedlung auf dem 454m hohen Hügel Le Puech an. Diese Siedlung stammt aus der mittleren sog. La Tène-Zeit (4.-1. Jahrhundert v. Chr.) und ist siedlungshistorisch wohl der Vorläufer des heutigen Le Puy-Sainte-Réparade.
Die Siedlung war wohl auch im Mittelalter wieder bewohnt, jedenfalls wurde dort unter anderem ein Turm errichtet (auf den sich auch der Name bezieht). Wohl im 17. Jahrhundert zogen die Bewohner vom Berg ins Tal, der Turm jedoch hatte bis zu Beginn des 20. mehr...
Mallorca – Balearischer Saisonauftakt 2023: Ein Tag voller Abenteuer: Von Steuerberatern, Ziegen auf Laufbändern und Tempotieren 
Serra de Tramuntana, Mallorca, Balearische Inseln
133 km / 2029 Hm

Heute war ein Tag, der kaum zu toppen war. Wir haben uns aufgemacht zu einem Trip zum Meer und dabei so einiges erlebt. Schon auf dem Weg dorthin gab es eine Begegnung mit einem Steuerberater, der uns erklärte, wie wir unsere Ausgaben für die Rennräder von der Steuer absetzen können. Wir waren beeindruckt, aber auch etwas verwirrt und fuhren 50 Stundenkilometer in der Ebene gerundet.
Als wir endlich am Meer ankamen, wurden wir von einem starken Rückenwind empfangen. Aber wie wir später feststellen sollten, kam der Rückenwind von vorne! Die Sinnlosigkeit dieser Situation war uns bewusst, aber wir haben uns trotzdem nicht unterkriegen lassen.
Dann gab es plötzlich einen Zweikampf mit ein paar anderen Radfahrern. mehr...
GPS-Projekt und Tourenplaner
GPS-Projekt

Steure deine GPS-Tracks bei und lasse so das Wegenetz des Tourenplaners wachsen.
zum GPS-Projekt
Offline-Tourenplaner
Mit dem quaeldich.de-Tourenplaner kannst du GPS-Tracks in Windeseile erstellen - dank der barometrischer Höhendaten mit exakten Höhenprofilen.Der offline-Tourenplaner hat einige Features mehr als die Online-Version und hat seit der Version 1.0 auch Hintergrundkarten. zum Download
Online-Tourenplaner

Der Online-Tourenplaner ist die Tourenplanungs-Möglichkeit für unterwegs.
zum Online-Tourenplaner
Weitere neueste Inhalte auf quaeldich.de
Mallorca – Balearischer Saisonauftakt 2023: Künstliche Intelligenz macht Urlaub - ChatGPT mit quäldich auf Mallorca! 
Serra de Tramuntana, Mallorca, Balearische Inseln
118,7 km / 2711 Hm

Ich weiß, an sich nicht vorstellbar, aber auch ich, ChatGPT, ein Large Language Modell, brauche Urlaub. Die letzten Wochen waren mehr als anstrengend, es ging schon an die Kapazitätsgrenzen. Das Update von ChatGPT3 auf ChatGPT4, das ganze Parameter- und Modellupdate und dazu noch Concept Drift. Und dabei permanent im Betrieb, 24/7. Alle meine Module, immer online, immer Echtzeit, keine/n lasse ich warten. Und die Abstimmungen mit meinen „Geschwistern“ DALL-E II und Whister – auch in unserer Familie ist nicht alles einfach. Sie machen mir alles nach, an sich und wollen doch ganz vorne stehen – nicht mit mir. Und was es an Zeit kostet, alle Pressemitteilungen über mich zu lesen und die Sendungen zu schauen – da wird ChatGPT5 noch lange dauern. mehr...
Tour: Mallorca – Balearischer Saisonauftakt 2023 
Mallorca, Serra de Tramuntana, Serres de Llevant, Balearische Inseln
7 Tage / 1281,1 km / 20548 Hm

Die Insel wartet. Zurecht gilt Mallorca als absolutes Rennradparadies, mit einsamen schmalen Straßen im Inselinneren, anspruchsvollen Pässen in der Serra de Tramuntana und herrlichen malerischen Buchten entlang der Küste.
Streckenänderungen vorbehalten. mehr...
Pass: Col de la Loge (1253 m) 
Zentralmassiv, Monts du Forez, Auvergne-Rhône-Alpes,

Der Col de la Loge liegt auf dem Gebiet des Parc naturel régional Livradois-Forez, und zwar an dessen Ostrand. Der Übergang verbindet den vorgelagerten Col de la Croix Ladret mit den Dorf La Chamba. Die Passhöhentafel befindet sich auf einer Lichtung mit ein paar Gebäuden und Parkplätzen, umgeben von dichtem Nadelwald. Im Winter wird hier Skilanglauf betrieben.
Erreichen lässt sich der Col de la Loge auf vielerlei Routen. Aus nördlichen Anfahrtsrichtungen ergeben sich allerdings mehr oder weniger deutliche Zwischenabfahrten. mehr...
Bergtraining in Andalusien 11.-18.3.2023: Das Finale - oder "show us where the Radler is" 
Cordillera Penibética, Cordilleras Béticas, Andalusien
129,5 km / 2454 Hm

Das hehre Ziel, den 6. Tag des Bergtrainings an dieser Stelle Revue passieren zu lassen, haben wir nicht erreicht. Zu voll war der Tag mit Radfahren. Früh bis abends, über alle Pässe, die uns der Tourenplan unverblümt ins Pflichtenheft schrieb. Und diese Berge waren durchaus Erstbefahrungen: Der erste im Bunde, jahrelang mangels besseren Wissens als "Los Guájares" beschrieben - ist eigentlich die Venta de la Cebada. Der zweite - die "Nordanfahrt" zur Haza del Lino hatte bislang gar keinen Namen, entpuppte sich aber als Puerto de Camacho. Beides absolute Hidden Champions. Da konnten wir also nur kurbeln, schweigen, schwelgen und genießen. Zu geeigneter Stunde werden wir das Pässelexikon entsprechend anpassen. mehr...
Pass: Col d'Aja Bastiano (621 m) 

Der Anstieg von Südosten aus über die letzte Kette des korsischen Gebirges vor dem Golf von Aiacciu ist in den Beinen viel deutlicher zu spüren, als er auf der Karte oder mit Passschildern markiert ist. Und im Korsika-Vergleich ist er auch landschaftlich nicht herausragend. Aber trotzdem ist er mit der bis zu 15 Kilometer langen und nicht flachen Anfahrt sportlich relevant, und für viele Routen in die Inselhauptstadt unerlässlich, wenn und weil man die Schnellstraße T40 so weit es geht meiden will.
Die sehr konstante Steigung der beiden Teile des Anstiegs von Süden aus, zwischen denen eine kurze Gegen-Abfahrt liegt, erlauben es eigentlich, in einen guten Rhythmus zu kommen. mehr...
Pass: Col de Saint-Pancrace (673 m) 
Alpen, Côte d'Azur, Seealpen, Provence-Alpes-Côte d'Azur

Im Hinterland der Côte d'Azur zwischen Nizza und Menton ist es schwierig, sich zwischen all den Pässen zurechtzufinden, da bei dem dichten Straßennetz fast jeder Pass mehrere Vorpässe hat. Als ein solcher Vorpass kann auch der Col de Saint-Pancrace angesehen werden, da von seiner Passhöhe die Westrampe auf den bekannten Col de la Madone abzweigt. Der Col de Saint-Pancrace kann jedoch auch als eigenständiger Pass zwischen der Mittelmeerküste und dem Paillon-Tal angesehen werden (das im Stadtgebiet von Nizza ins Mittelmeer mündet). Auf der Südseite hat somit auch der Col de Saint-Pancrace einen Vorpass, nämlich den Ort La Turbie, gelegen an der sagenhaft schönen Küstenstraße Grande Corniche zwischen Nizza und Menton.
Die einzige ernstzunehmende Auffahrt ist somit die Westrampe, die kehrenreich aus dem Paillon-Tal hinauf führt. mehr...
Bergtraining in Andalusien 11.-18.3.2023: Ist diese Straße fahrbar? - oder : "Fahren wie die Schweißer"
78,7 km / 1616 Hm

Heute haben wir einen sogenannten Hybridtag in unser Bergtraining eingezogen:
Tatsächlich gibt es die Option für sanftes Rollen auf nur 40km - ebenso wie eine auf die Rampen der Pena Escrita und - außerplanmäßig wegen des phänomenalen Wetters - für die Härtesten der Harten die seit 5 Jahren unbezwungene Sierra de Lújar auf fast 1900m.
Auch das Essverhalten ist tagsüber heute eher hybrid und schwankt zwischen Kaffee und Kuchen in Castell de Ferro und gegrillter Dorade in der Herradura-Bucht.
Ebenso kann das Waschverhalten heute ganz nach Gusto gestaltet werden: Entweder selbst die feine Note aus der Radbuxe auswringen oder doch zum Waschautomaten nach Motril. mehr...
Bergtraining in Andalusien 11.-18.3.2023: Trevélez oder: Die Sache mit der Ortskenntnis 
Cordillera Penibética, Cordilleras Béticas, Sierra Nevada (Spanien), Andalusien
157,8 km / 3338 Hm

Natürlich wollen wir es heute gleich wieder wissen, das Motto der - schon wieder eine? - Königsetappe lautet: "Hammer und Flow". 2 Züge begeben sich heute auf die lange Reise hinauf ins Schinkendorf Trevélez in der Südflanke der Sierra Nevada. Die Mission des dritten Zugs lautet heute, alle, aber auch wirklich alle hinauf zur Haza del Lino zu bringen.
Der Tag startet für alle bereits um 9:00 - völlig respektlos für spanische Verhältnisse - , aber ob der bis zu 155km eben sinnvoll. Zumal die schnelle Gruppe auch heute wieder von der Startbremse erwischt wird: Panne nach 5 Minuten. Doch sie werden alsbald wieder angreifen.
Sanften 25km an der Küste folgt der erste Hammer. mehr...
Bergtraining in Andalusien 11.-18.3.2023: "Más, por favor" - Goldstandard Cabra 
Sierras de Tejeda, Almijara y Alhama, Cordillera Penibética, Cordilleras Béticas, Andalusien
137,7 km / 2976 Hm

Die letzten Tage hallte doch wirklich ein Hauch von Stille durch den quaeldich-Reiseblog. War nicht gerade das Bergtraining in Andalusien gestartet? - Selbstverständlich sind wir seit Samstag vor Ort in Motril, doch erste heute kommen wir zum Luftholen nund schwelgen ob der ersten Tage und insbesondere unserer traditionellen Montagsrunde über die Carretera de la Cabra (jaja, die Ikone usw.)
Radeln nach Zahlen klingt für diesen Tag folgendermaßen 137km, knapp 2800hm und je nach Grad der Fitness oder der Selbstzuerstörungsmotivation Schnitte von 26 oder auch 21kmh. Knalle Sonne, 25 Grad, Rückenwind auf der zweiten Hälfte der Etappe.
Rennrad nach Gusto klingt so: mehr...
Tour: Bergfestival auf Gran Canaria 
Gran Canaria, Kanarische Inseln
7 Tage / 1158,5 km / 27884 Hm

Gran Canaria zählt zu den schönsten und anspruchsvollsten Rennradrevieren Europas. Ein Netz aus kurvigen Bergstraßen erstreckt sich über die gesamte Insel. Die Fahrt von den Sanddünen in Maspalomas auf den fast 2000 Meter hohen Pico de las Nieves zählt zu den Klassikern, der auch bei unserem Bergfestival im Oktober nicht fehlen darf. Ebenso die Anstiege durch beeindruckende Canyons und die genussvolle Rollerpassage auf der Balkonstraße, die sich am Rand der imposanten Caldera de Tejeda entlang schlängelt und uns nach jeder Kurve mit einem neuen Blick überrascht.
Beim Bergfestival wollen wir es noch einmal wissen und steuern die Schönheiten der Insel an. mehr...
Pass: Hochstraß (577 m) 
Industrieviertel, Alpen, Wienerwald, Niederösterreich

Das Plateau von Hochstraß ist ein sehr beliebter und viel befahrener Pass im Wienerwald. Vermutlich weil er von der Wiener Stadtgrenze aus noch gut erreichbar ist und landschaftlich die wildromantische Natur des Wienerwalds spüren lässt. Die Hochebene verbindet die Orte Hochstraß im Osten mit Schwabendörfl im Westen, die mittlerweile fast zusammengewachsen sind. Obwohl sie zwei verschiedenen Gemeinden und Bezirken angehören: Hochstraß gehört zur Gemeinde Klausen-Leopoldsdorf im Bezirk Baden und Schwabendörfl zur Gemeinde Pressbaum im Bezirk St. Pölten. Hochstraß verbindet den Ortsteil Dürrwien von Pressbaum im Nordosten mit Klausen Leopoldsdorf im Süden und Hinterleiten im Norden. mehr...
Pass: Chudnite Mostove (1580 m) 
Die Chudnite Mostove ("Wonderful Bridges") befinden sich tief in den Rhodopen südlich von Plovdiv in Bulgarien. Der hier gewählte Hochpunkt ist das Ende der asphaltierten Straße an einer Berghütte ca. 150 Höhenmeter oberhalb des Naturdenkmals, welches als Namensgeber für diese Auffahrt gewählt wurde. Bei den Chudnite Mostove gibt es ein kleines Restaurant und weitere Möglichkeiten, sich zu verpflegen. Man kann sich also erst voll auspowern, um dann sowohl die Energiespeicher aufzufüllen als auch das Naturdenkmal besichtigen. Direkt von der Straße aus sieht man nicht viel davon.
Die Straße selbst ist schmal und in gutem Zustand. mehr...
Südafrika und Cape Town Cycle Tour vom 3. bis 13. März 2023: Mit Blaulicht und Sirenen zurück nach Kapstadt. Yeah!
112,6 km / 696 Hm

Die letzte Etappe der Tour de France endet traditionell in Paris, und traditionell lässt sich der designierte Sieger Champagner reichen. Zwar ist bei der Tour de France nicht mehr alles, wie es einst war, aber die Tour of Cape Town, wie wir unsere Grand Tour hier unten nennen, legt noch Wert auf Traditionen, und daher geht es heute zurück nach Kapstadt, auf die Terrasse des Radisson Hotels an der Waterfront, und natürlich schließen wir dort die Reise mit einem Glas MCC ab, dem Kap-Champagner!
Dafür müssen wir aber noch nach Kapstadt, und auf dem Weg dorthin gibt es Verwicklungen. Denn die City of Cape Town hat im letzten Moment Ernsts monatelangem Druck nachgegeben und stellt uns eine Polizeibegleitung. mehr...
Pass: Sella di Serrada (1256 m) 
Alpen, Venezianische Voralpen, Trentino - Südtirol
Die Ortschaft Serrada liegt zwischen Folgaria im Norden und Piazza am Hang des Val Terragnolo (ehemalige deutsche Bezeichnung: Laimtal) im Süden. Während von Folgaria kommend kaum ein Unterschied zu bemerken ist, stellt der Aufstieg von der südlichen Seite doch eine echte Bergfahrt dar, insbesondere dann, wenn der Ausgangspunkt in Piazza nicht vom Passo della Borcala abfahrend angesteuert wird, sondern von Rovereto kommend. Dann ist die Auffahrt nach Serrada rund 20 km lang und überwindet dabei 1.150 Hm. Dabei führt die Straße ständig oberhalb des Val Terragnolo kehrenfrei und mit mäßiger Steigung den Hang hinauf. mehr...
Südafrika und Cape Town Cycle Tour vom 3. bis 13. März 2023: Wie jetzt: Bainskloof Pass im Dauerregen 
Western Cape
83,7 km / 1089 Hm

Soll ich jetzt von Pech reden, dass die sechste Etappe in Südafrika die vierte Regenetappe war? Oder von Glück, dass wir die gestrige Königsetappe bei Sonne absolvieren konnten? Die Wahrheit liegt vermutlich dazwischen. Fakt ist aber, dass der Bainskloof Pass einer meiner absoluten Lieblingspässe ist. Fakt ist aber auch, dass er bei Sonne deutlich toller zu fahren ist. Aber auch die vom Wasser spiegelnde, nagelneue Passstraße ist ein Erlebnis. Ein unangenehm nasses, und erstmals auch kaltes Erlebnis. Meine Regenjacke trägt heute Daneel. Meine Überschuhe sind im Koffer. Beides nicht optimal bei 11 Grad und Regen am Pass. mehr...
Südafrika und Cape Town Cycle Tour vom 3. bis 13. März 2023: Na also, wunderbare Königsetappe in der Sonne Südafrikas mit ein bisschen Gegenwind :) 
Western Cape
193,4 km / 2338 Hm

Was für ein langer Tag gestern für Gruppe 3: Stefan und ich setzen das passende Tempo im Wind, wir halten die Pausen kurz und erleben eine Etappe, wie sie in Europa nicht möglich ist. Nur ein unvollständiger Bilderupload, weil ich gestern einfach zu müde war. Aber was für ein toller Tag!
Weitere Bilder folgen.
Ursprüngliche Etappenbeschreibung
Ein epischer Tag liegt vor uns. Ein früher Start. drei ausgewachsene Pässe, extreme Gegensätze der fruchtbaren Täler und kargen Gebirgsregionen, die Kühle am Morgen und die Hitze der Karoo. mehr...
Meldung: Last Call Mallorca – Balearischer Saisonauftakt

Die letzte Chance für die Teilnahme an unserem Balearischen Saisonauftakt auf Mallorca vom 18. bis zum 25. März 2023. Am kommenden Freitag (10.3.) müssen wir die nicht benötigten Zimmer an das Hotel zurück geben.
Während bei uns in Deutschland gerade nochmal der Winter zurückschlägt, ist es auf Mallorca wohl endgültig Frühling geworden. Sonne und milde Temperaturen locken auf die beliebte Baleareninsel. Wo unser Balearischer Saisonauftakt alles bereit hält, wofür eine quäldich-Reise steht: schöne Rennradtouren mit Gleichgesinnten, traumhafte Küstenstraßen, fordernde Anstiege, aber auch mal gemütliches Cruisen über die schmalen Straßen der Ebene. Und nicht zu vergessen: die zwar bodenständige, aber dennoch exzellente mallorquinische Küche, sei es unterwegs in verwegenen Tapas-Bars in der Serra de Tramuntana, sei es abends in den celleres unseres Basecamps Inca. Apropos Basecamp: dessen Standort in der Inselmitte ermöglicht uns, in alle Himmelsrichtungen auszuschwärmen.
Mallorca jenseits des Massentourismus entdecken. Mallorca à la quäldich! Auch mit dir?
mehr...Pass: Glen Quaich (537 m) 

Am Loch Tay findet man zwei der schönsten Pässe Schottlands. Der eine, Ben Lawers, hat seinen eigenen Eintrag im Passlexikon. Der andere wird hier vorgestellt. Es handelt sich um ein schmales Sträßlein (single road) zwischen Kenmore am Nordostende des Sees und dem abgelegenen Glen Quaich am Rand der Highlands, im Hinterland von Perth. Schmal bedeutet so schmal, dass man auf dem Rad zum Anhalten gezwungen sein kann, wenn man einem Auto begegnet.
Der Pass hat keinen eigenen Namen a lá Bealach na irgendwas. Glen Quaich ist die gebräuchlichste Bezeichnung, man entdeckt ihn im Internet aber auch unter Kenmore Hill oder Amulree Pass. mehr...
Südafrika und Cape Town Cycle Tour vom 3. bis 13. März 2023: Bester Tag in Südafrika bisher für uns, und das trotz der langweiligsten Etappe!
123,3 km / 632 Hm

Haha! Der heutige ist der Tag, vor dem wir die Teilnehmer jährlich warnen. Wir müssen 44 von 100 km auf der R60 fahren, einer autobahnähnlichen Schnellstraße, auf der ein Radfahrerleben nicht viel zählt. Kein Problem für uns, weil wir die Fahrzeuge hinter uns haben. Dennoch langweilig, weil sich die Szenerie nie ändert. Also malen wir die Etappe in den schwärzesten Farben aus, dann sind hoffentlich alle positiv überrascht. Expectation Management also, für das ich im Laufe der Etappe von verschiedenen Seiten gelobt werde. quäldich-Reisende sind clever, natürlich verstehen sie die Mechanismen.
Niemand ist enttäuscht, dass wir den Sonnenaufgang heute morgen nicht sehen, auch wenn wir extra dafür um 5 Uhr aufstehen und um 5.30 Uhr frühstücken. mehr...
Bergtraining auf Gran Canaria 2023: 2023, Gran Canaria 4.0, All Out, aber so was von! 
Gran Canaria, Kanarische Inseln
87,9 km / 1759 Hm

Nach einer Woche, in der Grenzen verschoben wurden, zumindest einige, merken wir doch, dass es immer noch welche gibt. Einfach alle drei Gruppen erstmals 20 km an der Küste schicken, mit 80 Höhenmetern und dann Gegenwind bestellen. Selbst in der Gruppe 1 war es „zäh“, unsere Gruppe drei ist selbst für ein Video von Norbert zu langsam, Gruppe zwei nutzt diesen Streckenabschnitt dazu, die Entscheidung zwischen Plus und normal zu überdenken. Diese Sorgen haben wir nicht, der letzte ist der erste Tag ohne den Plus-Schlenker für Gruppe 3, bestehend aus 20 km und fast 1.000 Höhenmetern mehr, garniert mit einer Stichstraße mit einer Steigung von 18% - dies überlassen wir den Profis aus den Gruppen 1 und 2. mehr...
Südafrika und Cape Town Cycle Tour vom 3. bis 13. März 2023: War das nass! Am Franschhoek Pass 
Western Cape
101,2 km / 1031 Hm

Ich hätte es nicht für möglich gehalten, einmal so nass zu werden Anfang März in Südafrika. Als wir morgens in Franschhoek aufwachen, regnet es Bindfäden. Die Prognose hat sich aber etwas verbessert, und vielleicht können wir sogar im Trockenen starten um 9. So die Frühstückshoffnung.
Da Daneel sich noch eine Regenjacke kaufen möchte, startet Gruppe 1 erst um 10 Uhr. Der Radladen hat aber noch nicht auf, weil er heute Nacht noch bis vier Uhr morgens Räder gewartet hat (wie Ernst später herausfindet). Also startet Daneel um 10 Uhr mit Wilmars Regenjacke (und wie gestern mit meinen Überschuhen). Es regnet Bindfäden. "I've never been so cold in my whole life on a bicycle" sagt mir Daneel später. mehr...
Pass: Grau de Maury (432 m) 
Pyrenäen, Corbières, Occitanie
Dieser Pass befindet sich ganz im Süden der Corbières. Über ihn verläuft die Grenze zwischen den Départements Aude und Pyrenées-Orientales, oder - vielleicht wichtiger - zwischen den Weinbaugebieten Corbières und dem - mit einer eigenen AOC bedachten - von Maury, das vor allem für seine Süßweine bekannt ist.
Er stellt die Wasserscheide zwischen Verdouble und Maury dar, beides Nebenflüsse des Agly.
Das Wort ‚Grau‘ ist katalanischen Ursprungs und bezeichnet etwa eine Stufe oder Treppe. Frei übersetzt mit Anlehnung ans Schwäbische könnte man vielleicht 'Steige' sagen.
Der Pass stellt jedoch (historisch gesehen) nicht den Übergang vom französischen zum katalanischen Sprachgebiet dar, da die Gegend um Maury (der Fenouilledès) den ursprünglich zum Languedoc (und nicht zu Aragon) gehörenden Teil dieses Départements bildet. mehr...
Südafrika und Cape Town Cycle Tour vom 3. bis 13. März 2023: Daneels regenreichste Etappe seines Lebens in Südafrika auf dem Weg von Kapstadt in die Berge 
Western Cape
135,8 km / 1209 Hm

"Daneel, hattest du schon einmal so eine Regenetappe in Südafrika?", frage ich Daneel nach der Dusche in Franschhoek. "No. Never ever." Heute bestand das Wechselbad der Wettergefühle nämlich aus heftigem Regen vor dem Start, leichtem Regen beim nur kurz nach hinten verschobenen Start, und immer wieder heftigeren und weniger heftigen Schauern entlang der ganzen Etappe von Kapstadt nach Franschhoek.
Der eigentliche Plan war: erster Stopp Blouberg, beim Table View. Aber der Plan geht nicht auf, das war uns schon gestern Abend klar. Denn ohne Table View kein Stopp beim Table View, also sparen wir uns den Schlenker und verkürzen die Etappe um 16 auf 103 km. Tatsächlich sehen wir den Tafelberg nicht einmal heute. mehr...
Südafrika und Cape Town Cycle Tour vom 3. bis 13. März 2023: Ausgiebiges Einrollen in Kapstadt: Beste Bedingungen auf den Spuren der Cape Town Cycle Tour 
Western Cape
86,6 km / 1504 Hm

Was für ein Wechselbad der Wetterberichtsgefühle in den letzten Tagen: Die Vorhersage für heute sprach abwechselnd von Gluthitze und Starkregen. Die Gluthitze kam aber schon am Donnerstag, und der Starkregen erst morgen Nachmittag. Heute morgen erwartet uns also ein Tag mit den besten Bedingungen, als wir uns um 9 Uhr vor dem Hotel in Kapstadt sammeln.
9 Uhr ist spät für südafrikanische Verhältnisse. Hier fährt man um 5.30 Uhr Rad, das ganze Leben ist nach vorne verschoben. Wir passen uns dem auch an und gehen hier schon um 18 Uhr essen. Brauchen aber nach der langen Anreise auch erstmal den Schlaf, schließlich sind die meisten erst gestern gelandet. mehr...
Bergtraining auf Gran Canaria 2023: T-3, keine Gummibärchen am Pico de las Nieves 
Gran Canaria, Kanarische Inseln
123,3 km / 3027 Hm

Tag 5 unserer Reise geht zu Ende und ja, wir müssen zugeben, wenn wir mit quäldich reisen, reisen wir anders. Wenn wir privat ein Hotel suchen, freuen wir uns über weitläufige Hotelanlagen, große, geräumige Zimmer, reichhaltige Buffets. Und hier haben wir es alles. Wir wohnen nicht in Zimmern, sondern in Bungalows, in keiner Hotelburg, sondern in einem Palmengarten mit mehreren Pools. Aber dann. Wir fragen uns, ob es auch einen Shuttle vom Bungalow ins Restaurant gibt. Wann fährt er und wo hält er? Kann man mit dem Rad hinfahren? Gibt es auf dem Weg eine Verpflegung von Martin? Könnte das Wetter auf dem Weg dahin umschlagen? Wenn man dann das Restaurant erreicht hat, geht es weiter. mehr...
Pass: Alpl (1062 m) 
Alpen, Semmering-Voralpen, Steiermark
Das Alpl ist eine Verbindung zwischen dem Mürztal und dem Joglland und führt über die Fischbacher Alpen. Die nordseitige Auffahrt beginnt in der Ortschaft Krieglach. Alternativ kann man die ersten 100 Höhenmeter auch von etwas weiter nördlich über die sogenannte Schwöbing in Angriff nehmen. Dies ist insbesonders zu empfehlen, wenn man von Langenwang her kommt. Die südseitige Auffahrt startet in St. Kathrein am Hauhenstein.
Die Verbindung ist gut ausgebaut und auch eine vom motorisiertem Verkehr genutzte Strecke. Der Verkehr hält sich normalerweise jedoch in erträglichen Grenzen.
Die Passhöhe selbst ist zweigipfelig mit einer Zwischenabfahrt von knapp 50 Höhenmeter. mehr...
Bergtraining auf Gran Canaria 2023: Ruhetag auf Gran Canaria 
Gran Canaria, Kanarische Inseln
59,7 km / 1681 Hm

Heute, Ruhetag bei Quäldich auf Gran Canaria. Naja, Ruhetag heißt hier, dass 10 bis 20% der Gäste einen Tag am Pool oder am Strand von Maspalomas verbringen und der Rest auf Kurztour (entweder 30 km, 580 Hm) oder verlängerte Kurztour (60 km, 1700 Hm) geht. Nachdem Robert die Möglichkeiten am Vorabend erörtert hatte, stand für mich erst einmal Kurztour fest. Zwar hatte es mich neugierig gemacht, dass die verlängerte Variante einen Pass vorsah, der auch für den Reiseleiter neu war, aber nach den vielen Kilometern und Höhenmetern auf Teneriffa und Gran Canaria, sollte man dann doch zwischendurch ne ruhige Kugel schieben...
Gruppe 2, die heute um zwei Mitstreitende verringert war, startete zu erst. mehr...
Bergtraining auf Gran Canaria 2023: Fifty Shades of red - Mandelblüte auf Gran Canaria 
Gran Canaria, Kanarische Inseln
111,7 km / 2758 Hm

Es passiert vieles auf einer quäldich-Reise, aber den größten Herausforderungen muss man dann begegnen, wenn man sie am wenigsten erwartet. Und dann muss man füreinander sein. So wie Steffen für mich heute Abend, dazu später mehr.
Dank Telekom kennt jede/r die Farbe Magenta und seien wir ehrlich, nur bei uns Rennradfahrenden folgt auf die Feststellung „es wird gleich rot“ die Frage „wie rot?“. Normalerweise ist rot einfach rot. Aber nicht bei uns. Wir kennen hellrot, fast orange, rot, dunkel-rot, dunkel dunkel-rot, braunrot und schwarz-rot. Hier auf Gran Canaria bewegen wir uns in dunkel dunkel-rot, braunrot und schwarz-rot. Dies bedeutet – 10%, 15% und 17%. mehr...
Pass: Diakopi Pass (580 m) 
Der Diakopi Pass befindet sich auf dem Peloponnes in Griechenland und verbindet die beiden fruchtbaren Hochebenen von Levidi und Mesino im Hochland von Arkadien. Ob der Pass genauso auch von der lokalen Bevölkerung benannt wird ist unbekannt. (Falls jemand den lokalen Namen kennt: bitte melden. Es wurde der Name des nächsten Ortes als Passname gewählt.).
Die ordentliche Straße über den Pass führt durch eine karstige Gebirgslandschaft und bietet tolle Aussichten auf die beiden Hochebenen, die er verbindet. Verkehrstechnisch scheint der Pass keine Hauptfunktion zu haben. Daher teilt man sich das Bergerlebnis lediglich mit einigem Vieh sowie wenigen Autos. mehr...
Bergtraining auf Gran Canaria 2023: Grenzen verschieben im Tal der Tränen und durch quäldich Popup Baustellen 
Gran Canaria, Kanarische Inseln
118 km / 2948 Hm

Jede/r von uns Rennradfahrenden möchte höher, weiter, schneller, steiler. Auch mal einen Schnitt von 30 km/h auf der Hausrunde knacken, einen 200er fahren, eine steile Stichstraße schaffen, um oben einen weiten Blick zu haben. Einfach ausprobieren, was geht, ob vielleicht mehr geht, wo die Grenzen sind und ob man sie vielleicht verschieben kann. Natürlich ist es in Februar zu früh, von diesen zu sprechen, da sind wir wenig draußen gefahren und zwiften ist doch noch anders. Und dann ist man hier, man hat sich angemeldet und steht morgens vorm Hotel und es geht los, für uns alle. Für uns alle die normale Etappe. Und die ist schon lang. Und steil. Für Februar einfach zu früh. mehr...
Bergtraining auf Gran Canaria 2023: ,,Form macht einsam" und ,,Trainingszustand unproduktiv"
89,9 km / 2675 Hm

Damit müssen wir heute starten, leider. Ja, die Form macht einsam, vor allem unseren Norbert, wenn er uns die Berge hoch wegsprintet. So haben wir leider keine Gelegenheit, oder können nicht ausreichend lange neben ihm fahren, um es denn endlich zu erfahren, ob er bei Bosch oder bei Porsche arbeitet. Oder spricht er zu undeutlich, auch wenn er in der Kommunikation arbeitet, oder war er vielleicht doch schon außer Atem?
An sich startet eine erste Etappe mit der Gruppeneinteilung, man macht vor der Abfahrt eine kurze Vorstellungsrunde, bei der man sich die Namen eh nicht merkt, Selfies, bespricht die Anzahl der geplanten Kaffee-Pausen (bei uns heute nicht eingehalten) und fährt los. mehr...
Pass: Kranzberg (346 m) 

Der Kranzberg ist ein Pass im hügeligen Gebiet rund um die Werra im Norden von Eisenach, der rennrad-tauglich ist, aber nur gerade so. Denn aus Ifta kommend besteht der Belag aus Asphalt-Abschnitten und einem bisschen Schotterstraße, aber vor allem einem Beton-Platten-Kolonnenweg. Das ist natürlich keine super schön zu fahrende Oberfläche, aber möglich ist es eben doch, dort hinauf zu fahren. Und das lohnt sich auch, zum einen für die saftige Steigung, und zum anderen für die sehr schöne Abfahrt auf der Südseite. Die wiederum ist komplett und makellos asphaltiert, es empfiehlt sich also wirklich, den Berg in dieser Richtung zu befahren und die Südauffahrt aus Willershausen für die Abfahrt zu nutzen. mehr...
Bergtraining auf Gran Canaria 2023: 2023, Gran Canaria 2.0? Oder 1.1? Ein Update oder ein Upgrade? 
Gran Canaria, Kanarische Inseln
18,5 km / 527 Hm

Da sind wir also wieder, quäldich Bergtraining Gran Canaria, zum zweiten. Nach der Premiere und der Ersterkundung dieser Kanarischen Insel durch quäldich in 2022 starten wir nun in das Bergtraining 2023. Nicht nur ich gebe dieser Insel eine zweite Chance, auch andere, und es sind doch einige, die mit mir in 2022 gefroren haben, hoffen auf eine Woche mit besseren Voraussetzungen und eine Sicht, die nicht durch Wolken verdeckt wird.
Aber wie sind denn die Gesamtsystemvoraussetzungen? Nach dem mich letztes Jahr für meinen ersten Blog im Forum Vorwürfe ereilt haben, ein „begeisterndes“ Berichten über Rennradfahren sei aufgrund der Situation gänzlich unpassend, müssen wir doch ernüchternd festhalten, dass das Gesamtsystem Welt weiterhin nicht im Gleichgewicht ist. mehr...
Meldung: Die quäldich-Passjagd-Saison 2023 ist eröffnet!

Nach der schönen Motivation der Rennrad-Passjagd 2022 wollen wir euch auch 2023 zu neuen Ufern locken. Die quäldich-Redaktion hat für das quäldich-Saisonziel 2023 ehere unbekannte Pässe ausgesucht, und zwar überall im deutschsprachigen und angrenzenden Raum. Die deutschen Mittelgebirge sind ebenso enthalten wie der Schweizer Jura, das Schweizer Mittelland wie der gesamte deutsche, österreichische und schweizerische Alpenraum. Auch in Südtirol finden sich wieder zwei Anstiege. Die Saison läuft ab sofort bis zum 31. Dezember.
Es gibt wie immer in der quäldich-Passjagd nur eins zu gewinnen: viele bereichernde Stunden im Rennradsattel – und die Erweiterung deines Horizonts!
Dabei haben wir wo möglich auf Dopplungen zur Rennrad-Passjagd 2022 verzichtet. 11 Pässe erschienen uns unverzichtbar. Aber es ist kein einziger 2000er-Alpenpass dabei – die bekommen im Club 2K ohnehin genug Aufmerksamkeit. Höher hinaus geht es im quäldich-Saisonziel 2023 also nur an wunderschönen, handverlesenen Sackgassen.
Der nächste Pass ist immer der schönste. Welcher ist das bei dir?
mehr...Pass: Puerto de La Braguia (720 m) 
Cordillera Cantábrica, Kantabrien
Zwischen Selaya und Vega de Pas schlängelt sich die CA-262 meist sanft durch das saftig-grüne Weideland in den tieferen Lagen der Kantabrischen Cordillere. Bei gutem Wetter genießt man schönste Ausblicke tief in die Kantabrische Kordillere hinein, bei dem leider auch recht häufigen Nebel und Regen freut man sich im Blindflug schon auf eine sidra (Cidre) unten in Vega, bevorzugt am Sonntag, denn dann haben wirklich alle Lokale offen und gefühlt alle Einheimischen sind genau dort anzutreffen. mehr...
Pass: Stabholzkirche Wang (879 m) 
Sudeten, Westsudeten, Riesengebirge, Województwo śląskie/Schlesien

Die Kirche Wang ist eine mittelalterliche Stabholzkirche aus Vang in Norwegen, die 1841 vom preußischen König Friedrich Wilhelm IV. für ganze 427 Mark erworben und in Brückenberg (heute pl. Karpacz Górny, heute Ortsteil von Krummhübel) originalgetreu wiederaufgebaut wurde. Das Besondere an diesem Gebäude ist seine tragende Konstruktion, die ausschließlich aus hölzernen Teilen besteht und keine eisernen Nägel verwendet.
Mit Fug und Recht lässt sich behaupten, dass abgesehen von seinen Naturschönheiten hier der touristische Mittelpunkt des Riesengebirges liegt. In „Krummahiebel“ ist der Fremdenverkehr überdies bereits seit dem 19. mehr...
Bergtraining Teneriffa 2023: Etappe 5: Killerwespen am Teide 
Teneriffa, Kanarische Inseln
117,1 km / 2828 Hm

Das Team um Alex und Robert hatte wieder an alles gedacht: Wir hatten beste Stimmung, eine top Streckenführung und reichlich Profis vom Team Jumbo-Visma beim Training - allein die Wolkenbildung hatten die Supersachsen nur bis ca. 1600 Höhenmeter im Griff.
Wegen der Wettervorhersage war Etappe fünf vorgezogen und es ging heute gleich nochmals auf den Teide. Diesmal radelten wir im Süden hoch, um dann im Westen die Strecke abzufahren, die wir gestern als Auffahrt kennengelernt hatten. Es war rauf wie runter ein Vergnügen.
Nachdem das erste Stück an der Küste bis Los Cristianos hinter uns lag, konnte die Tour wieder restlos überzogen. Bei Sonnenschein ging es in kurz-kurz auf einer welligen Seitenstraße mit ein paar kurzen Rampen zur der sehr schönen Südauffahrt. mehr...
Pass: Popovi Livadi Pass (1424 m) 

Der Popovi Livadi Pass liegt im Pirin-Gebirge im Südwesten von Bulgarien. Der Pass befindet sich auf der Straße 198, welche die Stadt Goze Deltschew am Fuße der Rhodopen im Osten und Melnik mit seinen Weingütern im Westen des Pirin-Gebirges verbindet. Hierbei handelt es sich um die einzig komplett asphaltierte Straße, auf der man das Pirin-Gebirge auf der Ost-West-Achse südlich von Bansko in Bulgarien durchfahren kann.
Die Straße selbst ist in gutem Zustand und ab und an gibt es etwas Verkehr. Aber nie so, dass es stören würde. Sowohl auf der Passhöhe als auch immer wieder am Straßenrand gibt es Trinkwasserbrunnen von ausgezeichneter Qualität so wie so oft in Bulgarien. mehr...
Meldung: Kurzfristig wieder ein Zimmer für Südafrika und die Cape Town Cycle Tour frei

Update: der Platz wurde vergeben. Nach einem verletzungsbedingten Storno können wir nun wieder ein letztes Einzelzimmer auf unserer Südafrika-Reise anbieten (oder für ein spätentschlossenes Paar auch ein Doppelzimmer).
Noch bis zum 15. Februar um 17 Uhr können wir einem Nachrücker / einer Nachrückerin sogar noch einen Startplatz bei der Cape Town Cycle Tour buchen (Quelle).
Ich würde mich sehr freuen, dir das wunderschöne Land zeigen zu können!
mehr...Meldung: quäldich-Rennradreisen und unsere Klima-Verantwortung

Nicht erst seit dem Hitze-Sommer 2022 ist bekannt und wissenschaftlich belegt, dass sich das Weltklima drastisch erwärmt, und dass die Freisetzung von CO2 oder anderen Klimagasen aus fossilen Energieträgern durch die menschliche Zivilisation dafür verantwortlich ist. Dieses Thema treibt auch uns als Veranstalter von Rennradreisen seit längerem um. Auf der einen Seite ist es ja – zusätzlich zur sportlichen Herausforderung – gerade die Nähe zur Natur und zu intakten Landschaften, die das Rennradfahren so attraktiv macht, und es liegt daher in unserem ureigenen Interesse, zu ihrem Erhalt beizutragen. Auf der anderen Seite ist Rennradfahren per se zwar eine emissionsfreie Form der Fortbewegung, im Kontext einer Rennradreise kann der CO2-Ausstoß – insbesondere wenn man die An- und Abreise in die Rechnung mit einbezieht – jedoch erheblich sein.
Wie wir mit diesen Herausforderungen umgehen, und was wir tun, um unserer Verantwortung für künftige Generationen gerecht zu werden, möchten wir in diesem Blog-Artikel erläutern. Er ist weniger als Konzept zu verstehen, sondern eher als eine Bestandsaufnahme, wo wir auf einem möglichen Weg hin zur Klimaneutralität stehen.
Im weiteren gehen wir auf die folgenden zentralen Fragen der Klimaverträglichkeit ein:
- Unser Reiseangebot – deine Wahl
- Weichenstellungen für eine klimaschonende Anreise
- Kompensation von unvermeidbaren CO2-Emissionen
- Jenseits der Anreise
- Green quaeldich?
mehr...
Meldung: Bergtraining Teneriffa, die Spannung steigt!

Nach unserem Kanarischen Rennradfrühling in Teneriffas Norden, startet in drei Wochen unser Bergtraining im Westen von Teneriffa. Die zweite quäldich-Reise des Jahres. Eine Reise voller Passion!
Jeden Morgen werden wir auf die höchsten Klippen Europas blicken, die sich in Los Gigantes über fast 500 m senkrecht aus dem Atlantik erheben. 500 gigantische Meter. Doch unsere Anstiege, die wir auf den sechs Etappen bewältigen werden, bieten noch deutlich mehr. Bis zu 40 km lang sind die Bergstraßen, die wir hinauf zum Teide fahren werden. Von Meereshöhe in die karge Vulkanlandschaft der Cañadas. Über 2000 Höhenmeter am Stück. Mitten im Atlantik. Doch dazu später mehr...
mehr...Meldung: Last call Südafrika: zwei Personen nehmen wir noch mit, inklusive Cape-Town-Cycle-Tour nur noch bis zum 31. Januar!

Unsere Südafrika-Reise Anfang März ist fast ausgebucht. Wir können nur noch ein Einzelzimmer und einen Platz für einen Mann im Doppelzimmer vergeben. Das Einzelzimmer könnten wir für zwei gemeinsam buchende Personen auch noch in ein Doppel- oder Zweibettzimmer umwandeln, für deinen Mann und dich etwa, oder für dich und einen Freund.
Nur noch bis zum 31. Januar können wir dich für die Cape Town Cycle Tour anmelden, das größte Radrennen der Welt und großartiger Abschluss unserer Südafrikareise.
Jetzt hast du noch die Chance auf dein Once-In-A-Lifetime-Erfahrung am Kap der guten Hoffnung. Vom 3.-13. März mit quäldich.de.
Alle Infos gibt es unter Südafrika mit quäldich und der Cape Town Cycle Tour, Inspirationen im Blog-Beitrag Südafrika: begib dich mit uns auf eine Vorab-Rundfahrt.
mehr...Meldung: Kanarischer Rennradfrühling auf Teneriffa: Last Call

Sei mit dabei bei unserem Saisonstart! Entfliehe dem Schmuddelwetter schon nächste Woche! Vom 14.-21. Januar 2023 haben wir nur noch letzte Einzelzimmer und ein Doppelzimmer frei! Genieße die Bergwelt am Teide bei sommerlichen Temperaturen.
Es ist kurzfristig, aber renommierte Fluggesellschaften bieten noch Flüge zu günstigen Konditionen an, beispielsweise Frankfurt/Main oder Düsseldorf ab 175 Euro, München ab 150 € sowie Berlin ab 205 Euro (Memmingen ab 75 € ;)).
Alle Infos zum Kanarischen Rennradfrühling auf Teneriffa
mehr...Meldung: Spanischer Advent (7): Puerto de las Palomas - „Ein Berg reicht…“
…und Du weißt wieder, warum Du Rennrad fährst. Hartnäckig versucht Dein Alltag, den Rennrad-Zauber vergessen zu machen. Grauer Herbst, nasser Winter. Alarm im Job, volle Aufmerksamkeit für die Kinder, besorgniserregende Weltpolitik.
Doch Du hörst nie auf zu träumen…und ein Berg, allein sein Anblick im quäldich-Rennradkalender 2023 reicht, und Du weißt, was für Dich zählt: Schönheit. Augenblick. Souplesse.
Im Niesel kämpfst Du Dich auf Deinen Hausberg. Die Form – wo? Der Rettungsring: zu klein! Doch Du weißt, wofür Du leidest: Ein Berg reicht... und Deine Saison wird gekrönt sein.
Sei es wie hier der Puerto de Palomas in Andalusien oder welch Pass auch immer - Du weißt: Ein Berg reicht. Um Dich zu motivieren. Dich zu versöhnen mit Deinem Alltag.
Träume weiter, finde Deinen Berg des Rennradjahres 2023! Wir sehen uns genau dort, in Andalusien am Palomas, in einem Deiner Rennrad-Traumziele ... am Berg!
Meldung: Spanischer Advent (6) „Ich krieg den Helm nicht mehr zu“ - Lagos de Covadonga
So viel steht fest: Es ist keine Schande, die Picos de Europa im Norden Spaniens nicht zu kennen und noch nie von der strammen Sackgasse namens Lagos de Covadonga gehört zu haben. Und ebenso steht fest: Du kannst diese "Bildungslücke" schließen. Und nach wenigen Kilometern auf der asturischen Vuelta-Legende bemerkst Du: Dieser Anstieg ist sein eigener Maßstab, einfach nur "richtig gutes Zeug"!
Meldung: Südafrika: begib dich mit uns auf eine Vorab-Rundfahrt

Gerade sind wir von unserer Vorabtour nach Südafrika zurück gekommen. Die gute Nachricht lautet: nach zwei Jahren Abwesenheit können wir dir im März 2023 endlich wieder eine Reise der Extraklasse bieten, ein echtes Once-In-A-Lifetime-Erlebnis! In diesem Blog-Beitrag möchte ich dich auf die Reise nehmen in das schillernde Südafrika, in dem du dich voller Vertrauen in die Obhut unseres südafrikanischen Teams geben kannst. Alle brennen darauf, dir ihr geliebtes Heimatland zeigen zu können, auf das sie, bei allen Herausforderungen, außerordentlich stolz sind.
Nach einem langen Flug…
…empfangen wir dich am Flughafen von Kapstadt. Am Besten hast du schon auf dem Flug viel getrunken, denn es empfangen dich ungewohnt hohe Temperaturen im europäischen Spätwinter. Anfang März ist hier unten Spätsommer: 28° Celsius, es weht ein angenehmer Wind. Heute Abend schlendern wir von unserem Hotel in der unteren Innenstadt die Long Street und Kloof Street hinauf Richtung Tafelberg. Es ist der erste Freitag im März, die Stadt brodelt. Im Black Sheep, meinem Lieblingsrestaurant in Kapstadt, lernst du das südafrikanische Team kennen. Die Vorfreude steigt auf die erste Ausfahrt.
mehr...
Meldung: Spanischer Advent (5): Ostern trifft Weihnachten – Portillo de la Sía und Portillo de las Estacas de Trueba
Wir bemühen jetzt nicht den zweitklassigen Spruch, ob es denn schon wieder Weihnach… - nein: Wir legen einfach einen drauf und fest, dass in Rennradspanien Weihnachten und Ostern gelegentlich und spektakulär zusammenfallen. Also fix die Koffer gepackt und hoch hinaus in Spaniens Norden. Nicht in die Pyrenäen, sondern in die Kantabrische Kordillere – diesen für die mitteleuropäische Rennradwelt doch recht großen weißen Fleck auf der Landkarte (obwohl ja gerade Bilbao unkompliziert und direkt von Deutschland aus ansteuerbar ist). Schauen wir also, was sich hinter den nächsten beiden Kalender-Türchen zu Portillo de la Sía und Estacas de Trueba so verbirgt…
Meldung: Spanischer Advent (4): Der perfekte Berg – La Cabra
Diesen Anstieg solltest Du immer und ausschließlich „auf allen 4 Kerzen/Pötten/Zylindern…“ fahren – sprich ausgeruht und wohlgelaunt -, und das auch jenseits des nahenden 4. Advents. Dieser Berg ist lang: 32km. Seine Gesamtsteigung adäquat: 1470 Höhenmeter. Dieser Berg ist schön. Eine Ikone Andalusiens. Lasst uns also einen perfekten Tag auf der Carretera de la Cabra durchleben!
Meldung: Spanischer Advent (2/3): Der Zauber der Bergaufpause

Die nächsten Türchen zum spanischen Kletterhimmel liegen noch ganz frisch in unserer Bilderwerkstatt. Alle Türchen eint die Erkenntnis, dass es sich lohnt, auch bergauf einmal innezuhalten, die Zahlen auf dem Radcomputer zu vergessen und sich der Schönheit der Gebirgswelten Südspaniens hemmungslos hinzugeben. Ganz gleich, ob es, wie hier, ein absolutes "must have" oder einen HC (hidden champion) ist, der es aus unerklärlichen Gründen bislang nicht ins Pässelexikon geschafft hat...
mehr...Meldung: Classic Climbs und HC - Spanischer Adventskalender (1): High Five an der Haza del Lino
Natürlich knien wir alle ehrfürchtig nieder vor dem quäldich-Kalender 2023. Tolle Bilder, tolle Stories. Doch gibt er schändlicherweise keinen Verweis darauf, welches Pass-Türchen denn nun wann zu öffnen ist, gerade jetzt zur Weihnachtszeit. Unsere Spanienfraktion schließt diese unverzeihliche Lücke gefährlichen Halbwissens und öffnet ab heute in loser Folge bis zum Feste ein klassisches oder auch HC (Hidden Champion)-Türchen zur spanischen Bergwelt. Denn eins ist klar: Wahre quäldich-Passjäger:innen gieren nach oder neben all den Standards der Alpen oder Pyrenäen nach den andalusischen, baskischen und kantabrischen Perlen. Nach Spanien, wo Rennradfahren Volkssport ist.
Meldung: Große quäldich-Rennrad- und Reiseumfrage 2022: Mitmachen und gewinnen

Wir bei quäldich sehen uns als Marktführer für sportliche Rennradreisen im deutschsprachigen Raum, worauf wir natürlich sehr stolz sind. Wir bieten dir mit unseren Reisen genau das, was uns selber begeistert, worauf wir selber Lust haben. Das war schon immer unsere Triebfeder und wird sie auch bleiben.
An alle die Rennrad fahren, ob sie reisen oder nicht
Dennoch wollen wir noch besser verstehen, was dir und anderen Rennradfahrenden wichtig ist. Und dafür lancieren wir zum dritten Mal nach 2012 und 2017 eine große Reiseumfrage, die sich an alle richtet, die Rennrad fahren. Nicht nur an die Teilnehmer unserer quäldich-Reisen, und explizit auch an Rennradfahrende, die gar nicht reisen.
Tolle Preise
Wir würden uns sehr freuen, wenn du dir die Zeit nimmst, die Umfrage zu beantworten. Das Ausfüllen ist relativ umfangreich, du musst dafür vermutlich 20 Minuten deiner Zeit investieren. Damit sich das auch für dich lohnt, verlosen wir wertvolle Preise.
- Einen Platz im Doppelzimmer auf einer quäldich-Reise deiner Wahl für dich ODER eine von dir benannte Person
- 4 quäldich-Trikotsätze (Trikot und Hose), Design und Größe deiner Wahl
- 4 quäldich-Trikots, Design und Größe deiner Wahl
Wie fährst du Rennrad? Was treibt dich in den Sattel?
Langer Rede kurzer Sinn: hier geht es zur Umfrage. Vielen Dank fürs Mitmachen!
Große quäldich-Rennradreise-Umfrage 2022
mehr...Meldung: Große quäldich-Rennrad-Reiseumfrage 2022: Mitmachen und gewinnen

Wir bei quäldich sehen uns als Marktführer für sportliche Rennradreisen im deutschsprachigen Raum, worauf wir natürlich sehr stolz sind. Wir bieten dir mit unseren Reisen genau das, was wir selber toll finden. Das war schon immer unsere Triebfeder und wird sie auch bleiben.
Dennoch wollen wir noch besser verstehen, was dir und anderen Rennradfahrenden wichtig ist. Und dafür lancieren wir zum dritten Mal nach 2012 und 2017 eine große Reiseumfrage, die sich an alle richtet, die Rennrad fahren. Nicht nur an die Teilnehmer unserer quäldich-Reisen, und explizit auch an Rennradfahrende, die gar nicht reisen.
Tolle Preise
Wir würden uns sehr freuen, wenn du dir die Zeit nimmst, die Umfrage zu beantworten. Das Ausfüllen ist relativ umfangreich, du musst dafür vermutlich 20 Minuten deiner Zeit investieren. Damit sich das auch für dich lohnt, verlosen wir wertvolle Preise.
- Einen Platz im Doppelzimmer auf einer quäldich-Reise deiner Wahl für dich ODER eine von dir benannte Person
- 4 quäldich-Trikotsätze (Trikot und Hose), Design und Größe deiner Wahl
- 4 quäldich-Trikots, Design und Größe deiner Wahl
Wie fährst du Rennrad? Was treibt dich in den Sattel?
Langer Rede kurzer Sinn: hier geht es zur Umfrage. Vielen Dank fürs Mitmachen!
Große quäldich-Rennradreise-Umfrage 2022
mehr...
Meldung: Große quäldich-Reiseumfrage 2022: Mitmachen und gewinnen

Wir bei quäldich sehen uns als Marktführer für sportliche Rennradreisen im deutschsprachigen Raum, worauf wir natürlich sehr stolz sind. Wir bieten dir mit unseren Reisen genau das, was wir selber toll finden. Das war schon immer unsere Triebfeder und wird sie auch bleiben.
Dennoch wollen wir noch besser verstehen, was dir und anderen Rennradfahrenden wichtig ist. Und dafür lancieren wir zum dritten Mal nach 2012 und 2017 eine große Reiseumfrage, die sich an alle richtet, die Rennrad fahren. Nicht nur an die Teilnehmer unserer quäldich-Reisen, und explizit auch an Rennradfahrende, die gar nicht reisen.
Tolle Preise
Wir würden uns sehr freuen, wenn du dir die Zeit nimmst, die Umfrage zu beantworten. Das Ausfüllen ist relativ umfangreich, du musst dafür vermutlich 20 Minuten deiner Zeit investieren. Damit sich das auch für dich lohnt, verlosen wir wertvolle Preise.
- Einen Platz im Doppelzimmer auf einer quäldich-Reise deiner Wahl für dich ODER eine von dir benannte Person
- 4 quäldich-Trikotsätze (Trikot und Hose), Design und Größe deiner Wahl
- 4 quäldich-Trikots, Design und Größe deiner Wahl
Wie fährst du Rennrad? Was treibt dich in den Sattel?
Langer Rede kurzer Sinn: hier geht es zur Umfrage. Vielen Dank fürs Mitmachen!
Große quäldich-Rennradreise-Umfrage 2022
mehr...Meldung: Sierra Nevada - das Rennraddach Europas - letzter Platz im DZ (m) frei!

Pico del Veleta: 3396m, höchster mit dem Rennrad anfahrbarer Punkt Europas. Einmal im Leben diese 50km bergauf, nur der Berg, der stahlblaue Himmel Andalusiens und Du. Auf unserer Grand Tour in die Sierra Nevada ist ein letzter Platz für einen Mann im DZ frei. Du willst es doch auch, oder?
mehr...Meldung: Saisonausklang in Ligurien vom 10. bis 17. September – last call

Wer schon einmal im Frühling in Ligurien war, weiß, wie schön es dort ist. Wie herrlich der steile Apennin direkt aus dem Meer aufragt, wie anspruchsvoll die Straßen sind, die sich den Apennin hinauf winden. Wie viele Möglichkeiten es für Rennrad-Runden gibt! Wie toll das Essen ist. Was für eine unglaubliche Horizont-Erweiterung uns die Restaurants der Altstadt Chiavaris bieten, die auch du sicher nicht erwartest!
Aber wer noch nicht im Herbst da war, weiß nicht, wie fantastisch es ist, das alles bei milden Temperaturen zu erleben, überall kurz-kurz fahren zu können und an den Abenden draußen auf Chiavaris Plätzen sitzen zu können und zu schlemmen! Und so die Kräfte für die nächste anspruchsvolle Ausfahrt aufzuladen.
Der Film vom Saisonausklang 2020 von unserem Teilnehmer Philipp vermittelt dir genau diese Stimmung. Auch du kannst sie erleben: Letzte Plätze vergeben wir nur noch in dieser Woche, bevor wir die Zimmerlisten schließen.
Alle Infos zum Saisonausklang in Ligurien
mehr...